Wirksamkeit niederenergetisch gepulsten Ultraschalls auf die verzögerte Frakturheilung der unteren Extremität
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Zur Beantwortung der Frage, ob eine verzögerte Frakturheilung oder Pseudarthrose mit niederenergetisch, gepulstem Ultraschall erfolgreich behandelt werden kann, wurde eine multizentrische, prospektive, randomisierte und placebokontrollierte Doppelblindstudie durchgeführt.
Hierzu wurden 101 Patienten mit einer Frakturheilungsstörung der Tibia rekrutiert, die durch einen Randomisationsplan ein Placebo- oder Verum-Gerät zugeteilt bekamen.
Während der 120 Tage dauernden Studientherapie erfolgte eine tägliche zwanzig Minuten lange Eigenbehandlung mit dem Ultraschallgerät. Bei den Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen wurden computertomographische Schnittbilder und konventionelle Röntgenbilder der Frakturzone angefertigt.
Bei den primären Zielgrößen der Untersuchung handelte es sich um die Zunahme der Knochendichte im Frakturspalt und die Reduktion der Defektzone während der Studientherapie. Die Beurteilung des Therapieerfolges geschah anhand der CT-Bilder (CT-Bilder= Computertomographie-Bilder) durch drei voneinander unabhängige Untersucher. Zur Vermeidung systematischer Messfehler wurde jede Messung dreimal durchgeführt. Die CT-Untersuchungen wurden mittels des Impax DS 3000-Diagnostiksystems digital festgehalten (DS= Diagnostik System).
Das Ergebnis der Untersuchung zeigt klar, dass niederenergetisch, gepulster Ultraschall einen positiv stimulierenden Effekt auf die gestörte Knochenbruchheilung hat.
Bei den Patienten zeigte sich eine deutliche Zunahme der Knochenmineraldichte im Frakturspalt und eine deutliche Reduktion des nicht überbrückten Knochenareals. Allerdings konnte nicht bei allen Analysen, aufgrund der kleinen Kohorte, eine statistische Signifikanz gezeigt werden.
Insgesamt ergab sich ein relativer Benefit für die ultraschallbehandelte Gruppe von 40% im Vergleich zur Kontrollgruppe, sowohl für die Knochendichtezunahme als auch für die Reduktion des Frakturspaltes.
Nebenwirkungen der Ultraschalltherapie konnten nicht gezeigt werden
Date created
2007
Subject headings
[MeSH]: Fracture healing[Free subject headings]: Delayed union | Frakturheilungsstörungen | Niederenergetisch gepulster Ultraschall | Stimulation der Frakturheilung
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1410
Aigner, Julia (2008): Wirksamkeit niederenergetisch gepulsten Ultraschalls auf die verzögerte Frakturheilung der unteren Extremität. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1410
Citation formatter >