• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Klinische und radiologische Ergebnisse nach lumbaler Bandscheibenendoprothetik

Thumbnail
Download
vts_6377_8584.pdf (890.9Kb)
63 Seiten
 
Veröffentlichung
2008-05-05
DOI
10.18725/OPARU-1398
Dissertation


Authors
Wieser, Michael
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1
Abstract
Bei 40 Studienpatienten erfolgte präoperativ und nach durchschnittlich 22,8 Monaten postoperativ eine radiologische Nachuntersuchung mit Evaluation der segmentalen und lumbalen Gesamtbeweglichkeit anhand von aktiven Flexions-/ Extensions-Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule. Der klinische Zustand der Patienten wurde mit Hilfe des Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire und des Short Form 36 Health Survey (SF-36) prä- und postoperativ erfasst. Im Rahmen der Untersuchung wurden die segmentale Beweglichkeitsänderung und die lumbale Gesamtbeweglichkeitsänderung nach Bandscheibenprothesenimplantation mit Hilfe der Cobb- und Spike-Methode gemessen. Die Korrelation der postoperativen segmentalen mit der lumbalen Beweglichkeitsänderung wurde anhand einer Gruppeneinteilung, bezogen auf die postoperative segmentale und lumbale Beweglichkeitsänderung, vorgenommen. Der Einfluss der postoperativen Beweglichkeitsänderung auf das klinische Ergebnis wurde durch den Vergleich der Änderungen im Oswestry- und der klinischen und psychischen Summenskalen des SF-36 mit Hilfe der oben genannten Gruppeneinteilung untersucht. Postoperativ konnte eine durchschnittliche statistisch signifikante Verbesserung des subjektiven Befindens der Patienten festgestellt werden. Anhand der Gruppeneinteilung konnte gezeigt werden, dass Patienten, die postoperativ eine segmentale Beweglichkeitszunahme bzw. -abnahme hatten, auch in der lumbalen Gesamtbeweglichkeit eine tendenzielle Zunahme bzw. Abnahme aufwiesen. Beim Vergleich der klinischen und radiologischen Ergebnisse konnte festgestellt werden, dass Patienten mit einer postoperativen Zunahme bzw. einem Erhalt der lumbalen Gesamtbeweglichkeit signifikant bessere klinische Ergebnisse hatten als Patienten mit einer Abnahme der lumbalen Gesamtbeweglichkeit. Eine postoperative Zunahme oder ein Erhalt der lumbalen Beweglichkeit scheinen tendenziell mit besseren klinischen Ergebnissen als eine postoperative Abnahme der Beweglichkeit einherzugehen.
Date created
2007
Subject Headings
Künstliche Bandscheibe [GND]
Intervertebral disk. Surgery [MeSH]
Keywords
Bandscheibenendoprothese; Lumbale Bandscheibenendoprothetik; Pro-Disc Prothese
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Wieser, Michael (2008): Klinische und radiologische Ergebnisse nach lumbaler Bandscheibenendoprothetik. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1398

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement