Methodik der Entnahme avaskulären Beckenknochens durch Fensterung des Os ilium mit Hufeisenosteoplastik zum Aufbau atrophierter Ober- und Unterkiefer
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Die kaufunktionelle und ästhetische Rekonstruktion von knöchernen Defekten des atrophischen Kiefers stellt für die Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie eine große Herausforderung dar. Für die Hufeisenosteoplastik dieser atrophierten Kiefer wird eine größere Menge an autologem Knochen benötigt. In dieser Arbeit wird eine spezielle Operationstechnik zur Gewinnung von Transplantatmaterial aus dem Becken anhand von 3 Patientenfällen beschrieben: die Fensterung des Os ilium. Durch diese Technik kann die Stabilität des Beckenrahmens erhalten werden und somit können die postoperativen Beschwerden des Patienten im Vergleich zu anderen crestalen Entnahmetechniken stark vermindert werden.
Bei gleichzeitiger Implantation verkürzt sich die Rehabilitationszeit für den Patienten.
Date created
2007
Subject headings
[GND]: Darmbein | Kieferchirurgie | Knochenersatz[MeSH]: Bone substitution | Jaw. Surgery
[Free subject headings]: Fensterung | Hufeisenosteoplastik | Os ilium
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1393
Schneider, Michael W. (2008): Methodik der Entnahme avaskulären Beckenknochens durch Fensterung des Os ilium mit Hufeisenosteoplastik zum Aufbau atrophierter Ober- und Unterkiefer. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1393
Citation formatter >