• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Gibt es Hinweise für einen ätiologischen Zusammenhang zwischen einer Exposition mit chemischen Lösungsmitteln und der Entwicklung von Bauchaortenaneurysmen?

Thumbnail
vts_537.pdf (406.6Kb)
82 Seiten
Veröffentlichung
2000-08-17
Authors
Seiler, Patricia
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Lösungsmittel sind ein potentieller Faktor der multifaktoriellen Entstehung von Bauchaortenaneurysmen. Durch eine explorative epidemiologische Untersuchung in der Form einer Fallkontrollstudie, wurden 125 Patienten mit einem Bauchaortenaneurysma in Bezug auf ihre Exposition gegenüber chemischen Lösungsmitteln mittels einem spezifisch entwickelten Fragebogen untersucht. Zum Vergleich diente eine Kontrollgruppe aus der Bevölkerung (n = 222) und eine Vergleichsgruppe von Kranken mit einer peripheren arteriellen Verschlußkrankheit (pAVK / n = 184). Die Einschätzung der Lösungsmittelbelastung wurde durch eine semiquantitative Berechnung der Lösungsmittelexposition pro Person erreicht.<br>Die Studie konnte vorhandene Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Aneurysmen der Bauchschlagader und einer Exposition mit größeren Mengen chemischer Lösungsmittel nicht eindeutig bestätigen. Bei einigen Aneurysmakranken lag eine größere Lösungsmittelbelastung vor als in der Kontrollgruppe (odds ratio = 1,35 / 95% Konfidenzintervall 0,86-2,10) und in der AVK-Gruppe (odds ratio = 1,39 / 95% Konfidenzintervall 0,87-2,22). Durch Altersstratifizierung der Gruppen wurde der gleiche Trend festgestellt, ausgedrückt mit einer Mantel-Haenzel odds ratio von 1,55 (die odds ratio der Straten sind statistisch nicht gesichert). Sonstige Risikofaktoren und Begleiterkrankungen, die im Fragebogen untersucht wurden entsprachen die Ergebnisse den in der Literatur vorhandenen Daten.<br><br>This case-control study was not able to observe a statistically significant relationship between solvent exposure and abdominal aortic aneurysms. A specially developed questionnaire and a semi-quantitative calculation of the solvent exposure was used on 531 patients.
Date created
1999
Subject headings
[GND]: Aortenaneurysma | Arterielle Verschlusskrankheit | Arteriosklerose | Bauchaorta | Chemikalie | Exposition | Lösungsmittel | Risikofaktor
[MeSH]: Aneurysma | Iliac aneurysm. Etiology | Solvents. Adverse effects
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-115

Seiler, Patricia (2000): Gibt es Hinweise für einen ätiologischen Zusammenhang zwischen einer Exposition mit chemischen Lösungsmitteln und der Entwicklung von Bauchaortenaneurysmen? Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-115
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement