• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Der Effekt von Ganciclovir auf die Proliferation und Expression von ICAM-1 in humanen koronaren Gefäßwandzellen

Thumbnail
vts_6326_8496.pdf (725.8Kb)
77 Seiten
Veröffentlichung
2008-03-05
Authors
Münder, Ulrike Martina
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Einleitung: Der Einfluss einer HCMV-Infektion sowie einer Ganciclovirtherapie auf die Entstehung von Restenosierungen sind bislang ungeklärt. Diese Studie untersuchte den direkten Effekt des Virostatikums Ganciclovir (G) auf die Expression von ICAM-1 und die Proliferation humaner koronarer Gefäßwandzellen. Die Ergebnisse wurden mit der SI/MPL-Ratio (significant inhibi-tion/maximal plasma level) eingeordnet. Methoden: Zur Versuchsdurchführung wurden glatte Muskelzellen (HCMSMC) - sowie Endothelzellen aus humanen Koronarien (HCAEC) und Endothelzellen aus humanen Nabelschnurvenen (HUVEC) eingesetzt. Zur Messung der ICAM-1-Expression wurden die Zellen 18 h mit G (0.005, 0.05, 0.5, 5, 50, 500, 5000 µg/ml) inkubiert, während der letzten 6 h mit TNF-a (20 ng/ml) stimuliert und anschließend mittels Durchflusszytometer analysiert. Proliferationsmes-sungen erfolgten nach Inkubation der Zellen mit den untersuchten Ganciclovirkonzentrationen über 5 Tage mittels Cell-Counter. Ergänzend wurde die Wirkung des Virostatikums auf die Zellvitalität der einzelnen Zellreihen untersucht. Ergebnisse: Bei allen drei Zellarten zeigte sich eine teilweise signifikante Inhibition der Expression von ICAM-1. Bei HUVEC wurden signifikante Inhibitionen bereits mit 0.05 µg/ml erreicht (SI/MPL-Ratio = 0.005), bei HCAEC und HCMSMC erst bei einer Konzentration von 5000 µg/ml (SI/MPL-Ratio = 555) bzw. 50 µg/ml (SI/MPL-Ratio = 5.55). Bei hohen Konzentratio-nen von G zeigte sich ein starker antiproliferativer Effekt, der bei HUVEC und HCAEC ab 50 µg/ml (SI/MPL-Ratio = 5.55) und bei HCMSMC ab 500 µg/ml (SI/MPL-Ratio = 55.5) er-reicht wurde. Eine Beeinflussung dieser Ergebnisse durch substanzinduzierte Vitalitätsverlu-ste ist nicht auszuschließen. Schlussfolgerung: G verursacht in hohen Konzentrationen eine geringe Hemmung der ICAM-1-Expression (SI/MPL-Ratio > 1) und übt einen dosisabhängigen, stark antiproliferativen Effekt auf die untersuchten Zellarten aus (SI/MPL-Ratio > 1). Signifikant inhibierende Effekte können durch eine systemische Ganciclovirgabe nicht erreicht werden.
Date created
2007
Subject headings
[GND]: Ganciclovir | Proliferation | Restenose
[MeSH]: Cardiovascular diseases
[Free subject headings]: ICAM-1-Expression | SI/MPL-Ratio
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1384

Münder, Ulrike Martina (2008): Der Effekt von Ganciclovir auf die Proliferation und Expression von ICAM-1 in humanen koronaren Gefäßwandzellen. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1384
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement