Klinische Konsequenzen und Kosteneffektivität der cerebralen Bildgebung als Aufnahmeuntersuchung in der Psychiatrie
Dissertation
Authors
Bischof, Carsten
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Die Rolle und der Nutzen der cerebralen Bildgebung im psychiatrischen Fachgebiet ist unklar und lässt klare Indikationen zur Durchführung vermissen. Hauptsächlich wird die bildgebende Untersuchung des Gehirns zum Ausschluss von organischen Veränderungen als Grundlage der psychiatrischen Symptomatik angefordert. Der klinische Nutzen sowie die Kosteneffektivität dieser Methode wurden in der vorliegenden Studie untersucht. Weiterhin wurde versucht, besonders profitierende Untergruppen und klinische Vorhersagewerte zu identifizieren sowie existierende nationale und internationale Leitlinienempfehlungen hinsichtlich dieser Fragestellung zu evaluieren.
Date created
2007
Subject Headings
Norm [GND]Psychiatrie [GND]
Mental disorders. Radiography [MeSH]
Keywords
Kosteneffektivität; Quantitative ComputertomographieDewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Show full item recordCitation example
Bischof, Carsten (2008): Klinische Konsequenzen und Kosteneffektivität der cerebralen Bildgebung als Aufnahmeuntersuchung in der Psychiatrie. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1353