• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Psychologische Aspekte des makroskopischen Kurses der Anatomie: Eine quantitative Längsschnittuntersuchung zur Erfassung von subjektiven studentischen Belastungen und zur Erhebung eines möglichen Betreuungsbedarfes

Thumbnail
Dis_Anke_Brinkmann.p ... (1.256Mb)
Erstveröffentlichung
2019-04-05
Authors
Brinkmann, Anke
Referee
Traue, Harald C.
Böckers, Tobias
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Abstract
Fragestellung: Der Gegenstand dieser Arbeit ist der makroskopische Kurs der Anatomie (Präparierkurs = PK) für Medizinstudierende. Die Studie beinhaltet drei Themenkomplexe. Erstens werden die speziellen Belastungen beschrieben und es wird auf die Einflüsse des Geschlechts und einer medizinischen Vorbildung eingegangen. Zweitens werden der subjektive Wunsch der Teilnehmer nach einem betreuenden Angebot und die Einflüsse darauf dargelegt. Drittens wird die steigende Ablehnung der Studierenden für die eigene Körperspende untersucht. Methodik: Es wurde an der Universität Ulm im Wintersemester 2006/07 vor, während und nach dem PK eine Befragung der Teilnehmer durchgeführt. Die Fragebogenbatterie bestand aus einem selbst erstellten und standardisierten Fragebogen. Ergebnisse: Die psychische Belastung war vor Beginn des PK am größten und trat zugunsten der als stärker empfundenen Lernbelastung während des PK zurück. Der Coping-Mechanismus des Distanzierens zum Körperspender wurde von den Studierenden während des PK genutzt. Trotzdem verblieben bei ca. 5 - 10 % starke Ängste, Hemmungen und Ekel. Mit 13 - 25 % erreichten erstaunlich viele Studierende den Cut-off-Wert für eine pathologische psychische Belastung. In der deskriptiven Befragung zu dem Wunsch nach einem betreuenden Kurs konnte festgestellt werden, dass die Studierenden eher eine Vorbereitung und Nachbereitung wünschten und begleitende Maßnahmen tendenziell stärker ablehnten. Ein Betreuungskonzept wurde vorgeschlagen. Es konnte bestätigt werden, dass es im Verlauf des PK zu einer zunehmenden Ablehnung der eigenen Körperspende kommt. Einfluss hierauf haben Belastungen im PK sowie Persönlichkeitsmerkmale. Schlussfolgerungen: Die speziellen psychischen Belastungen im PK erfordern die Entwicklung eines betreuenden Angebotes. Somit wird den Studierenden die Chance gegeben, ein Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz zu erlernen, welches auch für die spätere ärztliche Tätigkeit von enormer Bedeutung sein wird.
Date created
2011
Earlier version(s)
http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2191
Subject headings
[GND]: Anatomie | Medizinstudium | Präparation | Psychische Belastung
[MeSH]: Dissection
[Free subject headings]: Betreuungsbedarf | Körperspende | Makroskopischer Kurs | Präparierkurs
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-13230

Brinkmann, Anke (2019): Psychologische Aspekte des makroskopischen Kurses der Anatomie: Eine quantitative Längsschnittuntersuchung zur Erfassung von subjektiven studentischen Belastungen und zur Erhebung eines möglichen Betreuungsbedarfes. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-13230
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement