• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Drei Jahrzehnte Diabetesverlaufsdokumentation an einem Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie

Thumbnail
Thesis_Bartneck.pdf (1.734Mb)
Erstveröffentlichung
2019-03-14
Authors
Bartneck, Anja
Referee
Denzer, Christian
Kratzer, Wolfgang
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
UKU. Klinik für Innere Medizin I
Abstract
Der Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, die ätiopathogenetisch von einer T-zellvermittelten Zerstörung der Beta-Zellen des Pankreas herrührt und durch einen absoluten Insulinmangel gekennzeichnet ist. Sie ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland mit einem weltweiten Inzidenzanstieg. Der HbA1c-Wert gilt als Diagnosekriterium sowie als Surrogatparameter der nach Diagnosestellung lebenslang notwendigen Insulintherapie. Durch die an der Universitätsklinik Ulm Anfang des 20.Jahrhunderts entwickelte, weltweit einzigarte Diabetes-Patienten-Verlaufs-Software zur Dokumentation der Krankheitsverläufe von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1, ist am Universitätsklinikum für Kinder und Jugendmedizin Ulm ein in dieser Form einzigartiger monozentrischer Datensatz mit Patientendaten mehrerer Dekaden mit unterschiedlichen Behandlungsparadigmen entstanden. Das Ziel dieser Arbeit war die retrospektive Darstellung und Diskussion dieser in den letzten drei Jahrzehnten erfassten Daten der am Universitätsklinikum für Kinder und Jugendmedizin Ulm behandelten Kinder und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1. Es wurden sowohl epidemiologische Parameter wie die Inzidenz, das Alter und das Geschlecht der Patienten sowie die Veränderung der Stoffwechseleinstellung anhand des HbA1c-Wertes bei Manifestation und im Krankheitsverlauf betrachtet. Es zeigte sich hingegen der international beschriebenen Inzidenzzunahme des Diabetes mellitus Typ 1 in unserem Patientenkollektiv weder ein Anstieg der Anzahl der Manifestationen noch eine Vorverlagerung des Manifestationsalters. Besonders in den letzten zwei Jahrzehnten überwog der Anteil der männlichen Patienten unter den Kindern und Jugendlichen mit Manifestation eines Diabetes mellitus Typ 1. Bei den Patienten im Säuglings- und Kleinkindalter bestand zum Zeitpunkt der Manifestation des Diabetes mellitus Typ 1 ein deutlich niedrigerer HbA1c-Wert im Vergleich zum älteren Patientenkollektiv, bedingt durch die in diesem Alter kürzere präsymptomatischen Phase des Diabetes mellitus Typ 1 sowie die noch größere elterliche Fürsorge. Bei den Patienten aller Manifestationszeiträume zeigte sich die Remissionsphase anhand des deutlichen Abfalls des HbA1c-Wertes ein Jahr nach Diagnosestellung. Diese Verbesserung des HbA1c-Wertes kurz nach Therapiebeginn, mitbedingt durch die endogene Restsekretion von Insulin war im historischen Verlauf nahezu konstant. Im mittelfristigen Krankheitsverlauf konnte dahingegen insbesondere bei den Patienten des Manifestationszeitraumes von 2005-2009, eine deutliche Verbesserung des HbA1c-Wertes durch den vermehrten Einsatz der intensivierten Therapieformen sowie der Insulinpumpentherapie gezeigt werden. Die sichtbare Divergenz der HbA1c-Werte durch die unterschiedlichen HbA1c-Bestimmungsmethoden im Evaluationszeitraum verdeutlichte die Bedeutung der stattgefundenen internationalen Standardisierung der Bestimmungsmethoden im Hinblick darauf, eine weltweite Vergleichbarkeit der Krankheitsverläufe von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 zu erreichen und damit die Voraussetzung zur weiteren Erforschung und Therapie dieser zu schaffen.
Date created
2018
Subject headings
[GND]: Diabetes mellitus
[MeSH]: Adolescent medicine; Trends | Pediatrics; Trends | Diabetes mellitus, type 1; Therapy
[Free subject headings]: Diabetes mellitus Typ 1 | DPV | Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard (ohne Print-on-Demand)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-12169

Bartneck, Anja (2019): Drei Jahrzehnte Diabetesverlaufsdokumentation an einem Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-12169
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement