• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Regulation zytoskelettärer Umbauvorgänge in KRAS-mutierten Kolonkarzinomzellen.

Thumbnail
Dissertation_Glaesle ... (1.211Mb)
Erstveröffentlichung
2018-12-06
Authors
Gläsle, Fenja
Referee
Möller, Peter
Kleger, Alexander
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
Institut für Pathologie, Klinik für Innere Medizin
Abstract
Hintergrund: In der Tumorgenese spielen Mutationen von Genen, die zu veränderten Proteinen führen eine große Rolle. Auch KRAS (Kirsten Rat Sarcoma Viral Oncogene Homolog) ist ein solches Protein. Es aktiviert die PI3K (Phosphoinositid-3-Kinase), welche über das Protein Abi1 (Abelson-interacting-protein 1) zu einer Umgestaltung des Aktinzytoskeletts hin zur Bildung von breitbasigen Zellausläufern, sogenannten Lamellipodien führt. Diese Zellausläufer sind die Voraussetzung zur Migration und damit zur Metastasierung von Tumorzellen. Fragestellung: Zielsetzung der Arbeit war zu zeigen, dass die Abi1/PI3K-Interaktion in KRAS-mutierten Zellen zu einer veränderten Zellmorphologie führt und dadurch die Zellen ein besseres Migrationsverhalten erlangen. Material und Methoden: Zum Einsatz kamen Immunhistochemie, Immunfluoreszenzmikroskopie, Scratch Assay, Proteinanalytik (Western Blotting) und liposomale Transfektion. Ergebnisse: Die KRAS-Mutation führt zu einer verstärkten Expression von Abi1, auch unter schlechten Ernährungsbedingungen, wie im Serumentzug zu sehen ist. Durch eine Hemmung der phosphorylierten Abi1-Isoform durch den Tyrosinkinaseinhibitor STI571 (Glivec®), sowie durch den RNAi-Knockdown (Ribonucleic acid-Interferenz) von Abi1 kommt es in den Karzinomzellen anstelle von Lamellipodien zur Ausbildung von filopodienartigen Zellausläufern. Diskussion: Meine Ergebnisse deuten darauf hin, dass KRAS-mutierte kolorektale Karzinomzellen durch eine verstärkte Expression und auch Phosphorylierung von Abi1 die Fähigkeit zur Bildung von Lamellipodien und damit gegebenenfalls auch zur Migration erhalten. Durch die Hemmung der Phosphorylierung von Abi1 durch den Tyrosinkinaseinhibitor STI571 lässt sich die Bildung von Lamellipodien unterdrücken, somit könnte dies möglicherweise eine antimetastatische Therapieoption darstellen, welche noch in weiterführenden Untersuchungen überprüft werden muss.
Date created
2018
Subject headings
[GND]: K-ras | Migration | Lamellipodium | Zellmigration
[MeSH]: Pseudopodia | Genes, ras
[Free subject headings]: KRAS | Abi1
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-10535

Gläsle, Fenja (2018): Die Regulation zytoskelettärer Umbauvorgänge in KRAS-mutierten Kolonkarzinomzellen.. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-10535
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement