Prädiktiver Wert der kardialen Magnetresonanztomografie bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt

Download
Erstveröffentlichung
2018-11-15
Dissertation
Authors
Knight, Jennifer
Referee
Bernhardt, PeterBeer, Meinrad
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Innere Medizin IIUKU. Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Abstract
Ziel dieser Arbeit war es, Parameter der kardialen Magnetresonanztomografie (CMR) bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt sowohl in der akuten als auch in der chronischen Phase nach Infarkt zu untersuchen und auf ihren prognostischen Wert hin zu beurteilen. 70 Patienten wurden primär untersucht, bei 50 Patienten lagen Daten zum klinischen Verlauf vor. Bei 35 Patienten wurde eine CMR-Verlaufsuntersuchung nach 9 Monaten durchgeführt. Die durch CMR bestimmte linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF) hatte einen signifikanten Einfluss auf das Outcome der Patienten. Patienten mit einem geringen Myocardial Savage Index zeigten ebenfalls ein signifikant schlechteres Outcome. Die Höhe der LVEF korrelierte signifikant mit verschiedenen CMR-Parametern. So zeigten sich Infarktgröße, Area at Risk und Wall Motion Score Index als signifikanter Prädikator der LVEF. Die Arbeit kann dazu beitragen, die CMR-Untersuchung in der Risikobeurteilung nach STEMI weiter zu etablieren und so die Risikostratifizierung nach Infarkt zu verbessern.
Date created
2017
Subject Headings
Herzinfarkt [GND]Kernspintomografie [GND]
Myocardial infarction [MeSH]
Cardiac imaging techniques [MeSH]
Keywords
ST-Hebungsinfarkt; Kardiale MagnetresonanztomographieDewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Show full item recordCitation example
Knight, Jennifer (2018): Prädiktiver Wert der kardialen Magnetresonanztomografie bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-10224