Shear-Wave-Elastographie Vergleichsstudie an der Leber : Vergleich der Scherwellenelastographie-Messung der Leber zwischen Siemens Acuson S3000 und Toshiba Aplio 500

Erstveröffentlichung
2018-07-16Authors
Maaß, Marie Sophie
Referee
Kratzer, WolfgangWalcher, Daniel
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Innere Medizin IUKU. Klinik für Innere Medizin II
Abstract
Die Scherwellenelastographie gewinnt im klinischen Alltag als noninvasives Verfahren zur Beurteilung der Lebersteifigkeit zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig wächst die Zahl der Anbieter, die diese Funktion in ihre Ultraschallgeräte einbauen und weiterentwickeln, ohne dass jedoch klar ist, ob die Ergebnisse dieser Geräte untereinander vergleichbar sind. Ziel der vorliegenden Studie war es, erstmals die Ergebnisse der neuen Shear-Wave Elastographie des Aplio 500 von Toshiba mit den Messwerten der bereits gut evaluierten Point Shear-Wave Elastographie des Acuson S3000 von Siemens an jungen, gesunden Probanden zu vergleichen.
Von den 282 Studienteilnehmern erfüllten 205 Personen (72,7 %) die Einschlusskriterien und hatten einen Body-Mass-Index (BMI) < 30 kg/m2, waren seit mindestens zwei Stunden nüchtern und konsumierten weder Drogen noch täglich Alkohol. Darüber hinaus wiesen sie keine Auffälligkeiten im Abdomen-Ultraschall sowie keine anamnestisch bekannten Vorerkrankungen auf. Von den Teilnehmern waren 121 Frauen (59, 0 %) und 84 Männer, die zusammen einen durchschnittlichen BMI von 22,53 kg/m2 aufwiesen; das mittlere Alter lag bei 27,49 Jahren.
Die Scherwellenelastographie wurde von insgesamt 5 Untersuchern durchgeführt. Die Probanden befanden sich dabei in Rückenlage mit dem rechten Arm über dem Kopf abduziert, gemessen wurde bei angehaltenem Atem in Atemruhelage. An beiden Geräten wurden die Messungen von interkostal im rechten Leberlappen an den möglichst gleichen Orten in 3, 5 und 7 Zentimeter Tiefe ausgehend vom Hautniveau vorgenommen.
Es zeigte sich, dass die gemessenen Scherwellengeschwindigkeiten des Aplio 500 nicht mit den Messwerten des Acuson S3000 vergleichbar sind. So lagen die Mittelwerte ± SD bei Siemens bzw. Toshiba in 3 Zentimeter Tiefe bei 1,32 m/s ± 0,20 m/s vs. 1,82 m/s ± 0,67 m/s, in 5 Zentimeter bei 1,27 m/s ± 0,18 m/s vs. 2,02 m/s ± 0,52 m/s und in 7 Zentimeter bei 1,28 m/s ± 0,18 m/s vs. 3,05 m/s ± 0,78 m/s. Damit waren die Ergebnisse von Toshiba nicht nur stets weit höher als die von Siemens, sondern überschritten an gesunden Probanden auch die von Toshiba selbst angegeben Grenzwerte für eine Leberfibrose und – zirrhose.
Als Nebenziel wurden Geschlecht, Alter, BMI, Nüchternzeit und Alkoholkonsum als mögliche Einflussfaktoren auf die Scherwellengeschwindigkeit evaluiert. Dabei fand sich in der vorliegenden Studie eine signifikante Beeinflussung durch das Geschlecht und den BMI, wobei Männer und Personen mit einem niedrigerem BMI tendenziell höhere Scherwellengeschwindigkeiten aufwiesen. Ein Einfluss durch das Alter, die Länge der vorangegangenen Nüchternzeit und die Häufigkeit von Alkoholkonsum konnte jedoch nicht festgestellt werden. Da man sich in der Literatur jedoch uneinig über mögliche Einflussfaktoren auf die Scherwellengeschwindigkeit ist und es zudem Hinweise auf eine Abhängigkeit von der Atemlage und der Position der Probanden gibt, sollten weitere Studien mit einheitlichem Untersuchungsprotokollen durchgeführt werden.
Date created
2016
Subject headings
[GND]: Leberzirrhose | Leberfibrose[LCSH]: Elastography | Acoustic radiation force impulse imaging
[MeSH]: Elasticity imaging techniques | Liver cirrhosis
[Free subject headings]: Scherwellenelastographie | Acoustic Radiation Force Imaging | ARFI | SWE | Siemens Acuson S3000 | Toshiba Aplio 500
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-8153
Maaß, Marie Sophie (2018): Shear-Wave-Elastographie Vergleichsstudie an der Leber : Vergleich der Scherwellenelastographie-Messung der Leber zwischen Siemens Acuson S3000 und Toshiba Aplio 500. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-8153
Citation formatter >