• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Transporteigenschaften supraleitender YBa2Cu3O7-delta-Brückenkontakte strukturiert auf der Nanoskala mittels konventioneller und unkonventioneller Lithographie

Thumbnail
vts_479.pdf (4.504Mb)
131 Seiten
Veröffentlichung
2000-05-14
Authors
Kamm, Frank-Michael
Dissertation


Faculties
Fakultät für Naturwissenschaften
Abstract
In dieser Arbeit wurde das Transportverhalten naßchemisch strukturierter YBa2Cu3O7-delta-Nanobrücken bei verschiedenen Temperaturen mit und ohne Magnetfeld untersucht. Es konnte demonstriert werden, daß sich in Filmen mit Standarddicke (100 nm) durch kontrolliertes Unterätzen laterale Strukturabmessungen kleiner 100 nm erzielen lassen.<br> Brücken mit einer Breite größer 140nm zeigen U/I-Kennlinien, die auf Dissipation durch Bewegung von Abrikosov-Flußschläuchen zurückzuführen sind. Die Temperatur- und Magnetfeldabhängigkeit des kritischen Stromes entspricht dem thermisch aktivierten Hüpfen von Flußschläuchen und ergibt keinen Hinweis auf die Ausbildung einer lokalen Schwachstelle mit Josephson-Kopplung.<br> Bei hohen Stromdichten werden Spannungssprünge beobachtet, die auf eine elektronische Instabilität nach Larkin-Ovchinnikov zurückgeführt werden können. Die Magnetfeldabhängigkeit der kritischen Größen zeigt deutliche Kommensurabilitätseffekte, wenn der laterale Vortex-Vortex Abstand einem Bruchteil der Brückenbreite entspricht.<br> Es wurde ein neues Lithographieverfahren entwickelt, welches auf der Kombination mizellarer polymerer Hybridstrukturen mit konventioneller Lithographie beruht. Mit dem Verfahren lassen sich Metall-Nanopartikel beliebig anordnen. Das Verfahren ist prinzipiell mit parallelen Lithographiemethoden, wie z.B. der Photolithographie, kombinierbar, so daß es sich auch für großflächige Anwendungen mit hohem Durchsatz eignet.<br> Um die Anwendung dieses Prozesses auf Hoch-Tc-Materialien zu testen, wurden lineare Templatstrukturen aus Au- und Al-Nanopartikeln erzeugt, auf die anschließend YBCO-Filme deponiert wurden. Mit Al-Nanopartikeln läßt sich lokal die kritische Temperatur des YBCO reduzieren. Die Schädigung der Epitaxie ist jedoch nicht homogen genug, um eine durchgehende Barrierenschicht auszubilden.
Date created
2000
Subject headings
[GND]: Elektronenstrahllithographie | Josephson-Effekt | Supraleitung | Transporteigenschaft
[LCSH]: High temperature superconductors | Josephson junctions | Lithography, electron beam | Nanotechnology
[Free subject headings]: Nanobrücken | Nanolithographie | Vortexdynamik
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-50

Kamm, Frank-Michael (2000): Transporteigenschaften supraleitender YBa2Cu3O7-delta-Brückenkontakte strukturiert auf der Nanoskala mittels konventioneller und unkonventioneller Lithographie. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-50
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement