• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Insulin-like Growth Factor-1, Mechano Growth Factor und Myosin Schwerketten Transformation beim Krafttraining

Thumbnail
Download
vts_5590_7343.pdf (1.982Mb)
99 Seiten
 
Veröffentlichung
2006-05-23
DOI
10.18725/OPARU-664
Dissertation


Authors
Heinichen, Markus Gerd
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1
Abstract
ZIEL: Kann eine Kombination verschiedener Krafttrainingsmethoden einem traditionellen einmethodischen Krafttraining ebenbürtig oder sogar überlegen sein und wie verhalten sich dabei die Myosin Schwerketten (MHCs)? Wie verhalten sich Insulin-like Growth Factor-1 (IGF-1), Mechano Growth Factor (MGF), Myogenin und MyoD dabei und haben sie Einfluss auf das MHC-Spektrum? DISKUSSION: Die Ergebnisse sprechen dafür, dass ein kombiniertes Krafttraining einen vergleichbaren Kraftgewinn bewirkt wie ein traditionelles Krafttraining. Durch Kombination verschiedener Übungsformen lässt sich zusätzlich die Bewegungsgeschwindigkeit des Muskels steigern. Die Trainingsergebnisse gehen mit Veränderungen im MHC Spektrum einher. In beiden Trainingsgruppen fand sich ein Anstieg von MHC IIa, welcher für die Kraftgewinne verantwortlich sein dürfte. Eine Steigerung von MHC IIa bei gleichzeitiger Senkung von MHC IIx spricht für eine Schnell-zu-langsam-Transformation, bei gleichzeitiger Senkung von MHC I für eine trainingsbedingte Langsam-zu-schnell-Transformation. Bei der muskulären Anpassung scheinen MGF und IGF-1 beteiligt zu sein. In beiden Trainingsgruppen fand sich eine MGF Erhöhung, wobei der mRNA Anstieg in der MAX-Gruppe deutlich stärker ausfiel. Dies spricht für eine belastungsabhängige MGF-Expression. Da in der MAX-Gruppe außerdem IGF-1 und Myogenin erhöht waren, kann die Hypothese aufgestellt werden, dass MGF die Satellitenzellen aktiviert und der mechanische Reiz daraufhin ein alternatives Splicing hin zu IGF-1 bewirkt. Dieses IGF-1 könnte die eingeleiteten Reaktionen aufrechterhalten und über Myogenin Einfluss auf die Schnell-zu-langsam-Transformation der MHCs nehmen. Bei schwachem mechanischem Reiz wird anscheinend kein IGF-1 gebildet und somit kein Myogenin induziert. Diese fehlenden Faktoren könnten im schnell kontrahierenden Muskel zur Ausführung des Genprogramms eines ruhenden Muskels führen und letztendlich eine MHC Transformation von langsam-zu-schnell bewirken.
Date created
2005
Subject Headings
Insulin-like Growth Factor I [GND]
Krafttraining [GND]
MHC [GND]
Programmtransformation [GND]
Muscles [MeSH]
Keywords
Mechano Growth Factor; MGF; MyoD; Myogenin; Myosin Heavy Chain
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Heinichen, Markus Gerd (2006): Insulin-like Growth Factor-1, Mechano Growth Factor und Myosin Schwerketten Transformation beim Krafttraining. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-664

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement