Wechselwirkungen zwischen Therapeut, Bezugspflege und Patient : drei forensische Psychotherapieverläufe einer Maßregelvollzugsklinik nach § 63 StGB
Dissertation
Authors
Huter, Jérôme Curt
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Die Arbeit untersucht die Interaktion zwischen Therapeut, Bezugspflege und Patient anhand von drei forensischen Psychotherapieverläufen über einen Zeitraum von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahren. Als Methoden wurden der therapeutische Zyklus von Mergenthaler sowie die Ressourcenaktivierung von Grawe verwendet. Es zeigte sich u.a., dass Themen, die zeitnah sowohl in der Dyade Therapeut-Patient als auch in der Dyade Bezugspflege-Patient angesprochen wurden, signifikanten Einfluss haben auf den Psychotherapieverlauf und die klinische Symptomatik. Hierbei ist die Valenz (positiv, neutral bzw. negativ) und das Ausmaß der angesprochenen Themen bedeutsam.
Date created
2005
Subject Headings
Maßregelvollzug [GND]Patientenorientierte Krankenpflege [GND]
Psychotherapie [GND]
Therapeutische Gemeinschaft [GND]
Physician-patient relations [MeSH]
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Show full item recordCitation example
Huter, Jérôme Curt (2006): Wechselwirkungen zwischen Therapeut, Bezugspflege und Patient : drei forensische Psychotherapieverläufe einer Maßregelvollzugsklinik nach § 63 StGB. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-639