• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Sicherheit in Mobilen Ad hoc Netzwerken

Thumbnail
vts_3704.pdf (3.420Mb)
265 Seiten
Veröffentlichung
2004-01-26
Authors
Kargl, Frank
Dissertation


Faculties
Fakultät für Informatik
Abstract
Mobile Ad hoc Netzwerke (MANETs) sind Netzwerke aus mobilen Knoten, die gänzlich ohne fest installierte Infrastruktur auskommen. Damit ermöglichen sie den Einsatz verteilter Anwendungen an Orten oder in Situationen, in denen der vorherige Aufbau einer Infrastruktur zur Vernetzung von Computern oder anderen elektronischen Geräten nicht möglich oder wünschenswert ist. Bisher konzentrierten sich die Anstrengungen primär auf die Entwicklung geeigneter Routingprotokolle, welche die Verkehrslenkung in MANETs organisieren. Ein Aspekt, der bisher nur teilweise untersucht wurde, ist die Absicherung solcher Netze. Hier treten eine Vielzahl von neuen Fragestellungen auf. Wegen der besonderen Struktur von MANETs lassen sich die Lösungen aus dem Bereich herkömmlicher Netze nicht direkt auf MANETs übertragen. Manche Aspekte sind auch gänzlich neu und treten nur in MANETs auf. Ein Beispiel dafür ist die Bekämpfung von egoistischen Knoten. Diese Dissertation versucht, ein umfassendes Sicherheitsrahmenwerk für Ad hoc Netze zu entwerfen. Nach den einleitenden Kapiteln, welche die Grundlagen von Sicherheit, Kryptographie und mobiler Datenkommunikation darlegen, folgt eine ausführliche Sicherheitsanalyse für Mobile Ad hoc Netze. Als Lösung der aufgefundenen Probleme wird die Sicherheitsinfrastruktur SAM (Security Architecture for Mobile Ad hoc Networks) vorgeschlagen, welche aus den Komponenten "Identifizierung und Pseudonyme", "Sicheres Routing und Schlüsselaustausch" und einem "Mobilen Intrusion Detection System" besteht. Diese werden in eigenen Kapiteln ausführlich vorgestellt. Den funktionalen Beschreibungen schließt sich ein Analysekapitel an, in welchem die Komponenten von SAM auf ihre Funktionsfähigkeit, auf verbleibende Angriffsmöglichkeiten und auf ihre Effizienz hin untersucht werden. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der geleisteten Beiträge und einem Ausblick auf mögliche zukünftige Arbeiten.
Date created
2003
Subject headings
[GND]: Computersicherheit | Mobile Computing | Rechnernetz
[LCSH]: Computer networks. Security measures
[Free subject headings]: Computernetzwerk | MANET | Mobile Ad hoc Netzwerke | Netzwerksicherheit
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-37

Kargl, Frank (2004): Sicherheit in Mobilen Ad hoc Netzwerken. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-37
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement