• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Interaktionszentrierte Gestaltung von Informationssystemen als anwenderorientierte Vorgehensweise zur Entwicklung und Präzisierung von Anforderungen

Thumbnail
Download
vts_3642.pdf (1.719Mb)
254 Seiten
 
Veröffentlichung
2004-01-16
DOI
10.18725/OPARU-36

Dissertation

Authors
Schwarz, Michael
Faculties
Fakultät für Informatik
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1
Abstract
Die vorliegende Arbeit stellt eine neue modellbasierte Vorgehensweise zur partizipativen und systemischen Ausgestaltung betrieblicher Informationssysteme im Kontext ihrer praktischen Anwendungsumgebung vor. Sie beschreibt einen möglichen Weg zur Entwicklung von Anforderungen und begründet hierzu einen eigenständigen Gestaltungsbereich, der noch vor der technischen Spezifikation des Softwaresystems angesiedelt ist. Die vorgestellte Vorgehensweise trägt den Namen 'Koala' (Kommunikationsorientierte Analyse und Gestaltung von Arbeitskontexten). Koala fasst die Entwicklung von Anforderungen an Informationssysteme als kreativen Gestaltungsprozess auf, der nicht nur das Softwaresystem betrifft, sondern auch die Anwendungsumgebung miteinbeziehen muss. Der Softwareentwicklungsprozess beginnt damit bereits mit der Entwicklung des zu lösenden Problems, noch bevor die eigentliche Problemlösung in Form des konkreten zukünftigen Softwaresystems analysiert und spezifiziert werden kann. Endprodukt des Gestaltungsprozesses ist ein praxisorientiertes Modell eines soziotechnischen Handlungssystems, das als Ausgangspunkt für die nachfolgende Ausgestaltung und technische Spezifikation des konkreten zu realisierenden Softwaresystems verwendet werden kann. Koalas Gestaltungsprozess geht vom Bereich menschlichen Handelns aus, d.h. von der praktischen Arbeitswelt bzw. der zukünftigen Systemumgebung. Zur Darstellung dieses Kontexts setzt Koala ganzheitliche Beschreibungsmodelle ein und definiert hierzu insgesamt fünf neue Diagrammtypen, deren zugrundeliegende orthogonale, d.h. modell- und diagrammübergreifend verwendbare Modellierungskonzepte in ihrer Anzahl weitgehend minimiert und in ihrer Syntax und Semantik weitgehend an UML angelehnt sind, um ihre Einführung zu erleichtern.
Date created
2003
Subject Headings
Informationssystem [GND]
Kontextanalyse [GND]
Modellierung [GND]
Software Engineering [GND]
UML 2 [GND]
Vorgehensmodell [GND]
Communication [LCSH]
Requirements engineering [LCSH]
Keywords
Analysemodell; Interaction; Soziotechnische Systeme

Metadata
Show full item record

Citation example

Schwarz, Michael (2004): Interaktionszentrierte Gestaltung von Informationssystemen als anwenderorientierte Vorgehensweise zur Entwicklung und Präzisierung von Anforderungen. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-36

Other citation formats



About OPARU | Contact Us |
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us |
Impressum | Privacy statement