Genauigkeit und Qualiät der navigierten Implantation einer Hüftendoprothese mit Ultraschall- und Pointerregistrierung im Vergleich zur Implantationstechnik ohne Navigationssystem
Dissertation
Autoren
Sambo, Keosun
Gutachter
Kiefer, HartmuthRöderer, Götz
Fakultäten
Medizinische FakultätInstitutionen
UKU. Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und WiederherstellungschirurgieZusammenfassung
In der vorliegenden klinischen, randomisierten und prospektiven Studie durchliefen 79 Patienten das Studienprotokoll. Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich vom Oktober 2011 bis September 2013, in der die Patienten in der Klinik für Unfall-und orthopädische Chirurgie im Lukas Krankenhaus Bünde eine zementfreie, primäre Hüfttotalendoprothese erhielten.
Zur Überprüfung des Nutzens der kinematischen Navigation hinsichtlich der Positionsgenauigkeit der Hüftpfanne wurde einer Navigationsgruppe eine manuelle Kontrollgruppe gegenübergestellt. Zudem fand eine Analyse zur Präzision der knöchernen Registrierung zwischen Pointer und Ultraschall statt.
Erstmals wurde hierbei bei allen Patienten das Navigationsinstrument als Messsystem auch für die manuelle Kontrollgruppe zu Auswertungszwecken verwendet.
Erstellung / Fertigstellung
2016
Normierte Schlagwörter
Hüftgelenkchirurgie [GND]Hüftgelenkluxation [GND]
Hüftgelenkprothese [GND]
Therapieerfolg [GND]
Hip prosthesis [MeSH]
Hip; Surgery [MeSH]
Hip dislocation [MeSH]
Reconstructive surgical procedures; Methods [MeSH]
Arthroplasty, Replacement, Hip; Methods [MeSH]
Surgery, Computer-Assisted; Methods [MeSH]
Treatment outcome [MeSH]
Schlagwörter
HüftnavigationDDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Zur LanganzeigeZitiervorlage
Sambo, Keosun (2018): Genauigkeit und Qualiät der navigierten Implantation einer Hüftendoprothese mit Ultraschall- und Pointerregistrierung im Vergleich zur Implantationstechnik ohne Navigationssystem. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-6209