End-of-Life (EOL) Entscheidungen bei stationär behandelten Patienten auf anästhesiologisch geführten Intensivstationen in Deutschland

Erstveröffentlichung
2018-02-09Authors
Tönjes, Anke Barbara Martha
Referee
Weiß, ManfredPorzsolt, Franz
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für AnästhesiologieAbstract
Die Datenlage zu Struktur und Vorgehen bei End-of-Life (EOL) Entscheidungen bei stationär behandelten Patienten auf anästhesiologisch geführten Intensivstationen in Deutschland war dürftig.
Auf Initiative des Forums Epidemiologie/Ethik des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) wurden mittels standardisierter Fragebögen im September 2015 unter Chefärzten Strukturdaten und im November 2015 unter allen Mitgliedern der Implementierungsgrad bestimmter Items der End-of-Life Care, deren Wertung und Gewichtung abgefragt.
Es zeigten sich strukturelle Unterschiede. Es ließ sich bei 16 der 50 abgefragten Items Handlungsbedarf ermitteln, wobei der Fokus auf Indikation, EOLC Checklisten und Standard Operating Procedures, Advance Care Planning, erstrebenswerter Lebensqualität, Feedback zu Outcome-Daten sowie kontinuierlicher EOLC Ausbildung lag.
Date created
2017
Subject headings
[GND]: Tod | Intensivstation | Intensivmedizin | Palliativmedizin | Ärztliche Weiterbildung | Umfrage | Fragebogen[MeSH]: Death | Terminal care | Critical care | Palliative care | Clinical studies as topic | Education, medical
[Free subject headings]: End-of-Life-Care | Strukturdaten zur Intensivmedizin | Therapielimitierung
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5667
Tönjes, Anke Barbara Martha (2018): End-of-Life (EOL) Entscheidungen bei stationär behandelten Patienten auf anästhesiologisch geführten Intensivstationen in Deutschland. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5667
Citation formatter >