• English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

End-of-Life (EOL) Entscheidungen bei stationär behandelten Patienten auf anästhesiologisch geführten Intensivstationen in Deutschland

Thumbnail
Dissertation.pdf (1.480Mb)
Erstveröffentlichung
2018-02-09
Autoren
Tönjes, Anke Barbara Martha
Gutachter
Weiß, Manfred
Porzsolt, Franz
Dissertation


Fakultäten
Medizinische Fakultät
Institutionen
UKU. Klinik für Anästhesiologie
Zusammenfassung
Die Datenlage zu Struktur und Vorgehen bei End-of-Life (EOL) Entscheidungen bei stationär behandelten Patienten auf anästhesiologisch geführten Intensivstationen in Deutschland war dürftig. Auf Initiative des Forums Epidemiologie/Ethik des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) wurden mittels standardisierter Fragebögen im September 2015 unter Chefärzten Strukturdaten und im November 2015 unter allen Mitgliedern der Implementierungsgrad bestimmter Items der End-of-Life Care, deren Wertung und Gewichtung abgefragt. Es zeigten sich strukturelle Unterschiede. Es ließ sich bei 16 der 50 abgefragten Items Handlungsbedarf ermitteln, wobei der Fokus auf Indikation, EOLC Checklisten und Standard Operating Procedures, Advance Care Planning, erstrebenswerter Lebensqualität, Feedback zu Outcome-Daten sowie kontinuierlicher EOLC Ausbildung lag.
Erstellung / Fertigstellung
2017
Schlagwörter
[GND]: Tod | Intensivstation | Intensivmedizin | Palliativmedizin | Ärztliche Weiterbildung | Umfrage | Fragebogen
[MeSH]: Death | Terminal care | Critical care | Palliative care | Clinical studies as topic | Education, medical
[Freie Schlagwörter]: End-of-Life-Care | Strukturdaten zur Intensivmedizin | Therapielimitierung
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Lizenz
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Zur Langanzeige

DOI & Zitiervorlage

Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5667

Tönjes, Anke Barbara Martha (2018): End-of-Life (EOL) Entscheidungen bei stationär behandelten Patienten auf anästhesiologisch geführten Intensivstationen in Deutschland. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5667
Verschiedene Zitierstile >



Leitlinien | kiz Service OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Browsen

Gesamter BestandBereiche & SammlungenPersonenInstitutionenPublikationstypUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenEU-Projekte UlmDFG-Projekte UlmWeitere Projekte Ulm

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Leitlinien | kiz Service OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung