Author | Dragomir, Sergiu | dc.contributor.author |
Date of accession | 2018-02-15T09:26:38Z | dc.date.accessioned |
Available in OPARU since | 2018-02-15T09:26:38Z | dc.date.available |
Year of creation | 2017 | dc.date.created |
Date of first publication | 2018-02-15 | dc.date.issued |
Abstract | Fragestellung: in dieser Untersuchung sollte die Frage objektiviert werden, ob postprozedural quantitativ angiographisch und in einem Nachbeobachtungszeitraum von 12 Monaten Unterschiede in der Verwendung von Everolimus-eluting Stents und Zotarolimus-eluting Stents nach Koronarintervention an Stenosen in Venenbypässen vorhanden sind.
Methoden: es wurden 417 Patienten analysiert die nach einer chirurgischen Myokardrevaskularisation in dem Zeitraum zwischen 05/2010 und 05/2013 eine Koronarintervention bekommen haben. Selektiert wurden die Fälle, in denen eine Koronarintervention in einem venösen Bypass mittels eines Everolimus-eluting Stent oder eines Zotarolimus-eluting Stent durchgeführt wurde.
Resultate: in keiner der Gruppen traten Stentthrombosen auf, in der Nachbeobachtungszeit von 12 Monaten, unter dualer Antiaggregationstherapie. In der Everolimus-eluting Stent-Gruppe (46 Patienten) traten insgesamt vier (8,7%) schwerwiegende unerwünschte kardiale Ereignisse auf, im Vergleich zu zwei (5,6%) Ereignissen, die in der Zotarolimus-eluting Stent-Gruppe (36 Patienten) aufgetreten waren. Bei drei Patienten (6,5%), die mit einem Everolimus-eluting Stent behandelt worden sind, war eine Revaskularisierung des Zielgefäßes notwendig, im Vergleich zu einer Revaskularisierung des Zielgefäßes (2,7%) in der Zotarolimus-eluting Stent-Gruppe.
Schlussfolgerung: es konnte ein numerischer, jedoch statistisch nicht signifikanter Vorteil der Zotarolimus-eluting Stents gegenüber Everolimus-eluting Stents gezeigt werden. | dc.description.abstract |
Language | de | dc.language.iso |
Publisher | Universität Ulm | dc.publisher |
License | Standard (ohne Print-on-Demand) | dc.rights |
Link to license text | https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1 | dc.rights.uri |
Keyword | Bypassstenose | dc.subject |
Keyword | Everolimus-Eluting-Stents | dc.subject |
Keyword | Zotarolimus-Eluting-Stents | dc.subject |
Dewey Decimal Group | DDC 610 / Medicine & health | dc.subject.ddc |
MeSH | Drug-eluting stents | dc.subject.mesh |
MeSH | Bypass | dc.subject.mesh |
MeSH | Coronary stenosis | dc.subject.mesh |
MeSH | Stenosis | dc.subject.mesh |
MeSH | Everolimus | dc.subject.mesh |
Title | Vergleich zwischen Zotarolimus- und Everolimus-Eluting-Stents zur Therapie von Bypassstenosen | dc.title |
Resource type | Dissertation | dc.type |
Date of acceptance | 2018-01-19 | dcterms.dateAccepted |
Referee | Wöhrle, Jochen | dc.contributor.referee |
Referee | Kratzer, Wolfgang | dc.contributor.referee |
DOI | http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5493 | dc.identifier.doi |
PPN | 1014656613 | dc.identifier.ppn |
URN | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-oparu-5550-3 | dc.identifier.urn |
GND | Bypass | dc.subject.gnd |
GND | Koronarstenose | dc.subject.gnd |
GND | Everolimus | dc.subject.gnd |
Faculty | Medizinische Fakultät | uulm.affiliationGeneral |
Institution | UKU. Klinik für Innere Medizin I | uulm.affiliationSpecific |
Institution | UKU. Klinik für Innere Medizin II | uulm.affiliationSpecific |
Grantor of degree | Medizinische Fakultät | uulm.thesisGrantor |
DCMI Type | Text | uulm.typeDCMI |
Category | Publikationen | uulm.category |
Bibliography | uulm | uulm.bibliographie |