9-cis-retinoic acid modulates dendritic cell differentiation towards a regulatory T cell inducing phenotype

Erstveröffentlichung
2018-02-09Authors
Kraus, Lea-Franziska
Referee
Weiss, Johannes MartinHuber-Lang, Markus
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Dermatologie und AllergologieUKU. Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie
Abstract
9-cis Retinsäure ist effektiv in der Behandlung des chronischen Handekzems. Chronische Handekzeme können durch Kontaktsensibilisierungen aggraviert werden. Mit dieser Arbeit wird der molekulare Wirkmechanismus von 9-cis-Retinsäure im Kontext von Kontaktsensibilisierungen in vitro und in vivo untersucht, mit Fokus auf dendritischen und regulatorischen T-Zellen.
Date created
2016
Subject headings
[GND]: Retinoesäure | Kontaktekzem | Regulatorischer T-Lymphozyt[MeSH]: Dermatitis, contact | Dendritic cells | T-Lymphocytes, regulatory
[Free subject headings]: Tolerance | 9-cis retinoic acid | Contact allergy | Regulatory t cells
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5446
Kraus, Lea-Franziska (2018): 9-cis-retinoic acid modulates dendritic cell differentiation towards a regulatory T cell inducing phenotype. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5446
Citation formatter >