• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Indikation und Häufigkeit zur sprachverbessernden Operation in Abhängigkeit der drei Formen einer Gaumenspalte

Thumbnail
Diss_Schoenleben.pdf (2.006Mb)
Erstveröffentlichung
2018-02-05
Authors
Schönleben, Axel
Referee
Haase, Stephan
Reiter, Rudolf
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
UKU. Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Abstract
Ziele: Darstellung des Persistierens der Rhinophonia aperta nach primärem chirurgischen Verschluss bei drei Gaumenspaltformen, der weiteren chirurgischen Therapie und der Erfolge dieser. Methode: Retrospektive Untersuchung von 376 Patienten mit subtotaler, submucöser Gaumenspalte oder Velumspalte, von denen 28 Patienten postoperativ nach Gaumenverschluss eine starke Rhinophonia aperta aufwiesen. Diese 28 Patienten wurden von einem Operateur mit der Velopharyngoplastik nach Sanvenero-Rosselli als sekundäre Operation behandelt. Ergebnisse: Bezüglich des Schweregrades der Rhinophonia aperta konnte bei jedem Patienten direkt postoperativ der Velopharyngoplastik eine Reduktion des offenen Näselns festgestellt werden. Durch die interdisziplinäre Mitbehandlung dieser Patienten durch die Phoniatrie und Pädaudiologie verblieben lediglich 5 Patienten mit einer leichten Form der Rhinophonia aperta. Schlussfolgerung: Die Rhinophonia aperta kann bei allen Gaumenspaltformen nach primärem Gaumenverschluss persistieren, trotz logopädischer Mitbehandlung. Die Velopharyngoplastik nach Sanvenero-Rosselli ist eine effektive und risikoarme Operationsmethode zur Reduktion der Rhinophonia aperta. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Phoniatrie, Pädiatrie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie ist für die Rehabilitation von Spaltpatienten unerlässlich.
Date created
2016
Subject headings
[GND]: Gaumenspalte | Lippen-Kiefer-Gaumenspalte | Rhinolalia aperta | Sanvenero-Rosselli, Gustavo | Brückenlappenplastik
[MeSH]: Cleft palate; Surgery | Speech disorders
[Free subject headings]: Rhinophonia aperta | Velumspalte | Velopharyngoplastik | Stiellappenplastik | Submucöse Gaumenspalte
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard (ohne Print-on-Demand)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5403

Schönleben, Axel (2018): Indikation und Häufigkeit zur sprachverbessernden Operation in Abhängigkeit der drei Formen einer Gaumenspalte. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5403
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement