• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

BRAF V600 Mutationen in spindelzelligen und desmoplastischen Melanomen

Thumbnail
Download
Dissertation_Keil.pd ... (1.119Mb)
Erstveröffentlichung
2018-02-05
DOI
10.18725/OPARU-5387
Dissertation


Authors
Keil, Philipp
Referee
Möller, Peter
Schuler, Patrick
Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Institut für Pathologie
UKU. Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Abstract
Spindelzell- und desmoplastische Melanome (SDM) sind seltene, aber klar definierte Subtypen des Malignen Melanoms. Sie unterscheiden sich von diesem in klinischen, histologischen wie auch prognostischen Merkmalen. Über die BRAF Mutationsfrequenz innerhalb dieser seltenen Melanom-Subtypen ist bis heute wenig bekannt. Ziel dieser Studie waren zum einen die Bestimmung der Mutationsfrequenz von BRAF V600 Mutationen innerhalb einer großen Kohorte SDM und zum anderen der anschließende Vergleich mit Mutationsfrequenzen, die bis dato in Vorgängerstudien beschrieben wurden. Desweiteren sollten die Mutationsfrequenzen in SDM mit den Mutationsfrequenzen innerhalb herkömmlicher Melanome verglichen werden. In Zusammenarbeit mit der Columbia University, New York City, und der Washington University, St. Louis, wurden geeignete Fälle ausgewählt und im Falle der Verfügbarkeit einer definierten Menge an Tumorgewebe in diese Studie integriert. Zur Analyse wurden das Tumormaterial mikrodisseziert oder ausgestanzt, die DNA extrahiert und mittels Pyrosequenzierung auf das Vorhandensein von BRAF V600 Mutationen überprüft. Zur Validierung wurde die Sanger-Sequenzierungsmethode verwendet. Die detektierte BRAF Mutationsfrequenz innerhalb SDM wurde im Anschluss mit den in der Literatur beschriebenen SDM Mutationsfrequenzen und den Frequenzen innerhalb herkömmlicher Melanome aus dem Datensatz der COSMIC Datenplattform verglichen. Bei der BRAF Analyse von 50 SDM zeigten sich insgesamt fünf V600 Mutationen (10%). Demnach ist die BRAF Mutationsfrequenz in SDM signifikant niedriger als bisher in konventionellen Melanomen beobachtet (n=5084/11291; ~45%; p < 0,001). Hervorzuheben ist, dass drei der als mutiert detektierten Fälle BRAF V600K Missense-Mutationen aufwiesen. In der Literatur wurde Patienten mit konventionellen Melanomen und dem Mutationssubtyp V600K ein klinisch aggressiverer Krankheitsverlauf zugeschrieben. Vergleichsweise präsentierten sich in dieser Studie die drei Patienten mit BRAF V600K Mutationen in einem bereits Metastasen-bildenden Krankheitsstadium. Die Mutationsfrequenz von 10% und die hier detektierten BRAF V600 Mutationssubtypen in Spindelzell- und desmoplastischen Melanomen argumentieren für die Erweiterung der Diagnostik um molekularen Untersuchungsmethoden im Falle der Diagnosestellung eines dieser seltenen Melanom-Subtypen.
Date created
2017
Subject Headings
Melanom [GND]
Mutationsrate [GND]
Sequenzanalyse <Chemie> [GND]
Melanoma [MeSH]
Molecular diagnostic techniques [MeSH]
Proto-oncogene proteins B-raf [MeSH]
Keywords
Malignes Melanom; BRAF Mutationen; Desmoplastisches Melanom; Spindelzelliges Melanom
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Keil, Philipp (2018): BRAF V600 Mutationen in spindelzelligen und desmoplastischen Melanomen. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5387

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement