Stellenwert der Ganzkörper-Computertomographie (WBCT) bei polytraumatisierten Patienten für die Diagnostik von Thoraxverletzungen und das Überleben – Eine multizentrische, retrospektive Auswertung aus dem TraumaRegister DGU®

Erstveröffentlichung
2018-01-15Authors
Kerwagen, Fabian
Referee
Palm, Hans-GeorgBrenner, Rolf
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BWK)Rehabilitationskrankenhaus Ulm
Abstract
Retrospektive Auswertung des TraumaRegister DGU®. Die Ganzkörper-Computertomographie scheint das Überleben der Patienten im Vergleich zur konventionellen Bildgebung (Röntgen, organfokussierte CT, Ultraschall) nicht zu verbessern. Kleine, leichtere Thoraxverletzungen können besser diagnostiziert werden, allerdings scheint dies keine Auswirkungen auf das Outcome der Patienten zu haben.
Date created
2017
Subject headings
[GND]: Computertomografie | Brustkorbverletzung | Therapieerfolg | Überleben | Inzidenz <Medizin>[MeSH]: Thoracic injuries; Diagnosis | Tomography, x-ray computed | Treatment outcome
[Free subject headings]: Ganzkörper-Computertomographie | Thoraxverletzungen | Outcome
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5318
Kerwagen, Fabian (2018): Stellenwert der Ganzkörper-Computertomographie (WBCT) bei polytraumatisierten Patienten für die Diagnostik von Thoraxverletzungen und das Überleben – Eine multizentrische, retrospektive Auswertung aus dem TraumaRegister DGU®. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5318
Citation formatter >