Die computernavigierte Schraubenosteosynthese des Sakroiliakalgelenkes : Eine retrospektive Analyse

Erstveröffentlichung
2017-12-18Authors
Rahmanzadeh, Tina
Referee
Kraus, MichaelKrischak, Gert
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und WiederherstellungschirurgieAbstract
Bei der operativen Versorgung einer hinteren Beckenringfraktur ist die Operation mittels 3D-Navigation eine vergleichsweise komplikationsarme Methode. Die Schraubenosteosynthese des hinteren Beckenrings erfolgt über einen durch einen C-Bogen präoperativ erstellten 3D-Datensatz der Beckenregion des Patienten, in welchem dem Operateur auf einem Bildschirm der Schraubenverlauf vor Implantation der Schrauben vorhergesagt werden kann. Die Schrauben dieser Arbeit wurden postoperativ bezüglich ihrer Lage im Knochen untersucht. Bei der 3D-navigiert unterstützten operativen Osteosynthese des hinteren Beckenrings handelt sich um eine sichere Technik, Schrauben in eine anatomisch schwer zugängliche Region des menschlichen Körpers einzubringen. Trotz radiologisch beschriebener Fehllage führten die fehlpositionierten Schrauben kaum zu Beschwerden bei den Patienten und mussten somit nicht entfernt werden.
Date created
2016
Subject headings
[GND]: Iliosakralgelenk | Osteosynthese | Beckenringbruch[MeSH]: Sacroiliac joint | Fracture fixation, internal | Surgery, computer-assisted
[Free subject headings]: Schraubenosteosynthese | Navigation | 3D-Navigation
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5129
Rahmanzadeh, Tina (2017): Die computernavigierte Schraubenosteosynthese des Sakroiliakalgelenkes : Eine retrospektive Analyse. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5129
Citation formatter >