Institutionelle Repositorien : OER verbreiten, versionieren und archivieren

Erstveröffentlichung
2017-12-13Autoren
Schmid, David
Bericht
Institutionen
Zentrum für berufsbegleitende universitäre WeiterbildungExterne Kooperationen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Zusammenfassung
Wissenschaftliche Bibliotheken pflegen bereits Werkzeuge und Repositorien um digitale Werke zu archivieren und deren Metadaten auszutauschen, warum sollte man diese nicht für OER nutzen?
Erstellung / Fertigstellung
2017
Schlagwörter
[GND]: Open educational Resources | Repository <Informatik> | Bibliothek | Elektronische Bibliothek | Metadaten | Open Access[LCSH]: Libraries | Metadata harvesting | Open access publishing
[Freie Schlagwörter]: Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting
[DDC Sachgruppe]: DDC 000 / Computer science, information & general works | DDC 020 / Library & information sciences
Metadata
Zur LanganzeigeDOI & Zitiervorlage
Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4839
Schmid, David (2017): Institutionelle Repositorien : OER verbreiten, versionieren und archivieren. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4839
Verschiedene Zitierstile >