Rotatorenmanschettenrekonstruktion in Single-Row-Technik (modifizierte Mason-Allen-Naht) unter Berücksichtigung kernspintomografischer und klinischer Ergebnisse

Erstveröffentlichung
2023-05-30Autoren
Halenka, Evelyn
Gutachter
Mauch, FriederRichter, Peter
Dissertation
Fakultäten
Medizinische FakultätInstitutionen
UKU. Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und WiederherstellungschirurgieExterne Kooperationen
Sportklinik StuttgartZusammenfassung
Die Studie konnte zeigen, dass sowohl die Single Row, als auch die Double Row Technik vergleichbare klinische und kernspintomografische Ergebnisse bei höherer Rerupturrate in der Single Row Gruppe aufweisen. Die Ergebnisse sind ähnlich und keine ist der anderen deutlich überlegen.
Die modifizierte Mason Allen Single Row Nahttechnik ist durchaus eine Methode um kleine bis mittlere Rotatorenmanschettenverletzungen zu versorgen.
Erstellung / Fertigstellung
2020
Schlagwörter
[GND]: Rotatorenmanschette | Rekonstruktion | Kernspintomografie[MeSH]: Rotator cuff injuries; Surgery | Magnetic resonance imaging
[Freie Schlagwörter]: Rotatorenmanschettenrekonstruktion | Single-Row-Technik | Double-Row-Technik | Mason-Allen-Naht
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Zur LanganzeigeDOI & Zitiervorlage
Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-48840
Halenka, Evelyn (2023): Rotatorenmanschettenrekonstruktion in Single-Row-Technik (modifizierte Mason-Allen-Naht) unter Berücksichtigung kernspintomografischer und klinischer Ergebnisse. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-48840
Verschiedene Zitierstile >