Author | Drees, Daniela | dc.contributor.author |
Date of accession | 2023-03-28T13:30:19Z | dc.date.accessioned |
Available in OPARU since | 2023-03-28T13:30:19Z | dc.date.available |
Year of creation | 2021 | dc.date.created |
Date of first publication | 2023-03-28 | dc.date.issued |
Abstract | Die Dissertation befasst sich mit der Frage inwieweit das Komplementsystem mit der Hochregulation der Immuncheckpoints Programmed cell death ligand 1 und 2 (PD-L1 und PD-L2) auf Phagozyten zusammenhängt. Es wurde das Komplementsystem im periphervenösen Blut von gesunden Spendern durch Kaninchenerythrozyten ex vivo stimuliert und die Expression des PD-L1 und PD-L2 auf Granulozyten und Monozyten untersucht. Ebenso wurden Granulozyten von Patienten mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie auf Expression des PD-1-Liganden untersucht. Es konnte eine Expression des PD-L1 und PD-L2 sowohl auf Granulozyten als auch auf Monozyten in Abhängigkeit der Inkubationszeit und Umgebungstemperatur erreicht werden. Durch Aktivierung und Inhibition der proximalen Komplementkaskade konnte die PD-L1-Expression beeinflusst werden. Bei der Analyse des Mechanismus der PD-L1-Hochregulation konnte nach Zugabe von bereits mit C3b bzw. iC3b opsonierten Fremdzellen eine höhere PD-L1-Expression auf Phagozyten festgestellt werden, welche jedoch nicht signifikant war.
Die Granulozyten von Patienten mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie (PNH) besaßen einen höheren PD-L1-Basiswert als gesunde Spenderzellen. Dabei hatten die PNH-Patienten unter Eculizumab-Therapie eine geringere PD-L1-Expression als diejenigen ohne Komplementinhibitor-Therapie. Dies kann Hinweise auf einen möglichen Immunevasionsmechanismus und somit Selektionsvorteil der PNH-Zellen gegenüber der gesunden hämatopoetischen Zelllinie geben. | dc.description.abstract |
Language | de | dc.language.iso |
Publisher | Universität Ulm | dc.publisher |
License | Lizenz A | dc.rights |
Link to license text | https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/licenseA_v1 | dc.rights.uri |
Keyword | Komplementsystem | dc.subject |
Keyword | PNH | dc.subject |
Keyword | Komplement C5 | dc.subject |
Keyword | Komplement C3 | dc.subject |
Keyword | PD-L1 | dc.subject |
Keyword | Checkpoint Ligand | dc.subject |
Keyword | Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie | dc.subject |
Keyword | Immunsystem | dc.subject |
Dewey Decimal Group | DDC 610 / Medicine & health | dc.subject.ddc |
MeSH | Complement activation; Immunology | dc.subject.mesh |
MeSH | B7-H1 antigen | dc.subject.mesh |
MeSH | Phagocytes | dc.subject.mesh |
Title | Regulation des Programmed cell death ligand 1 (PD-L1) auf Phagozyten durch den alternativen Aktivierungsweg des Komplementsystems | dc.title |
Resource type | Dissertation | dc.type |
Date of acceptance | 2022-07-22 | dcterms.dateAccepted |
Referee | Schrezenmeier, Hubert | dc.contributor.referee |
Referee | Schmidt, Christoph | dc.contributor.referee |
DOI | http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-47934 | dc.identifier.doi |
PPN | 1840468920 | dc.identifier.ppn |
URN | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-oparu-48010-9 | dc.identifier.urn |
GND | Komplement <Immunologie> | dc.subject.gnd |
GND | Phagozyt | dc.subject.gnd |
Faculty | Medizinische Fakultät | uulm.affiliationGeneral |
Institution | Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm gGmbH (IKT) | uulm.affiliationSpecific |
Institution | UKU. Institut für Naturheilkunde und Klinische Pharmakologie | uulm.affiliationSpecific |
Grantor of degree | Medizinische Fakultät | uulm.thesisGrantor |
DCMI Type | Text | uulm.typeDCMI |
Category | Publikationen | uulm.category |
Bibliography | uulm | uulm.bibliographie |