Prospektive Untersuchung des objektivierbaren Nutzens der MitraClip-Prozedur mittels Spiroergometrie bei Patienten mit hochgradiger, symptomatischer Mitralklappeninsuffizienz

Erstveröffentlichung
2023-03-23Authors
Luxenhofer, Carolin
Referee
Buckert, DominikWalter, Benjamin
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Innere Medizin IIUKU. Klinik für Innere Medizin I
Abstract
Ziel des Forschungsprogrammes war die prospektive Evaluation objektiver Parameter zur Abschätzung des Therapieerfolges einer MitraClip-Prozedur.
Im Rahmen dieses umfangreichen Forschungsprojektes wurden die Bestimmung der NYHA-Stadien und eine Spiroergometrie vor und nach MitraClip Implantation durchgeführt.
Ziel dieser Arbeit war es, den Stellenwert der Spiroergometrie vor und nach MitraClip Implantation bei Patienten mit hochgradiger MI zu untersuchen und die kardiopulmonalen Veränderungen durch die Prozedur zu erheben.
Date created
2022
Subject headings
[GND]: Herzinsuffizienz | Mitralinsuffizienz | Herzoperation | Pulmonale Hypertonie | Spiroergometrie | Therapieerfolg[MeSH]: Mitral valve insufficiency | Mitral valve insufficiency; Surgery | Heart failure; Therapy | Hypertension, Pulmonary | Treatment outcome
[Free subject headings]: Mitra-Clip | NYHA | Mitralklappeninsuffizienz
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-47890
Luxenhofer, Carolin (2023): Prospektive Untersuchung des objektivierbaren Nutzens der MitraClip-Prozedur mittels Spiroergometrie bei Patienten mit hochgradiger, symptomatischer Mitralklappeninsuffizienz. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-47890
Citation formatter >