Forensische DNA-Analyse von Humanhaaren mit telogenen Wurzeln unter besonderer Berücksichtigung der Mitochondrien-DNA-Sequenzierung

Erstveröffentlichung
2023-03-21Authors
Eleftherakis, Georgios
Referee
Wiegand, PeterBöckers, Anja
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Institut für RechtsmedizinInstitut für Anatomie und Zellbiologie
Abstract
Fragestellung: Die DNA-Analyse degradierter Haarwurzeln stellt nach wie vor eine besondere Herausforderung dar, da etablierte forensische DNA-Systeme (sog. STR-Marker) zumeist nicht erfolgreich typisiert werden können. Die Sequenzanalyse ausgewählter Abschnitte der Mitochondrien-DNA ermöglicht einen deutlich höheren Untersuchungserfolg. Zudem sind auch - neben der etablierten Sanger-Sequenzierung - neuere Sequenzierverfahren (sog. Massive Parallele Sequenzierung – Next Generation Sequencing; NGS) eingeführt worden, die ggf. noch aussichtsreicher angewendet werden können.
Methodik: DNA-Extraktion und –Sequenzierung humaner Mitochondrien-DNA, die aus telogenen Haarwurzeln und aus Haarschäften gewonnen wurde. Vergleich der Sanger-Sequenzierung mit NGS-Verfahren.
Date created
2021
Subject headings
[GND]: Haar | Mitochondriale DNS[MeSH]: Hair analysis | DNA, Mitochondrial; Genetics
[Free subject headings]: Forensik | mtDNA | Sequenzierung | Mitochondrien-DNA-Sequenzierung | Dekontamination | DNA-Quantifizierung | Forensische Haaranalyse
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-47822
Eleftherakis, Georgios (2023): Forensische DNA-Analyse von Humanhaaren mit telogenen Wurzeln unter besonderer Berücksichtigung der Mitochondrien-DNA-Sequenzierung. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-47822
Citation formatter >