Datenextraktionsalgorithmus: EKZ-Parameter

Perfusion.py (28.92Kb)
Pythonskript zur Datenextraktion von EKZ-Parametern
Pythonskript zur Datenextraktion von EKZ-Parametern
readmeEKZ.pdf (411.3Kb)
Readme Datei
Readme Datei
Erstveröffentlichung
2023-03-08Data creator
Krefting, Johannes
Sagawa, Mario
Software
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Herz-, Thorax- und GefäßchirurgieAbstract
Es wurde ein Python-Algorithmus entwickelt, um die Parameter von Patienten während der extrakorporalen Zirkulation (EKZ) bei Operationen zu analysieren. Die Parameter werden alle 20 Sekunden von der Herz-Lungen-Maschine (HLM) erfasst und ergeben bei einer Operation von 3 bis 10 Stunden eine enorme Datenfülle. Um diese Daten sinnvoll auswerten zu können, werden die Parameter in vordefinierte Wertbereiche eingeteilt. Dazu wurden jeweils sechs Wertintervalle mit gleichen Abständen der Intervallgrenzen definiert, wobei Ausnahmen bei der Blutflussrate der HLM und dem pO2 gemacht wurden. Der Algorithmus wurde in Python implementiert. Die Excel-Tabellen der EKZ-Parameter und der Sollflüsse wurden eingelesen und einer Datenreinigung unterzogen. Die erhaltenen Werte wurden auf ihre Normalverteilung mittels Shapiro-Wilk-Test und D’Agostino K2-Test überprüft und in einer exportierfähigen Tabelle festgehalten.
Date created
2020
Subject headings
[GND]: Extrakorporaler Kreislauf[LCSH]: Python (Computer program language)
[Free subject headings]: Datenextraktion | EKZ
[DDC subject group]: DDC 004 / Data processing & computer science
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-47619
Krefting, Johannes; Sagawa, Mario (2023): Datenextraktionsalgorithmus: EKZ-Parameter. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-47619
Citation formatter >