• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Erfolgsrate und Dauer der simulierten orotrachealen Intubation Frühgeborener unter Verwendung eines Videolaryngoskopes im Vergleich zur direkten Laryngoskopie

Thumbnail
DissertationSalis.pd ... (1.804Mb)
Erstveröffentlichung
2023-02-09
Authors
von Salis-Soglio, Nicolaus
Referee
Hummler, Helmut
Muth, Claus-Martin
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
UKU. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Abstract
Hintergrund: Die endotracheale Intubation von Frühgeborenen ist ein wesentliches Verfahren auf neonatologischen Intensivstationen, aber die Intubationserfahrung ist oft begrenzt. Die Videolaryngoskopie (VL) wurde als Hilfsmittel zur Verbesserung der Intubationsfähigkeiten beschrieben, aber Studien mit Früh- und Neugeborenenpopulationen sind begrenzt. Ziel: Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob die VL ein nützliches Instrument zur Unterstützung des Atemwegsmanagements bei Früh- und Neugeborenen darstellt. Methoden: In dieser Crossover-Studie wurden überwiegend unerfahrene Teilnehmer in zufälliger Reihenfolge einer VL und einer konventionellen direkten Laryngoskopie (DL) zur endotrachealen Intubation einer Frühgeborenen Simulationspuppe ausgesetzt, um die Gesamtzeit, die Anzahl der Versuche, die Erfolgsrate beim ersten Versuch und die Sicht auf die Glottis zu messen und die subjektive Sicherheit bis zur erfolgreichen Intubation zu bestimmen. Ergebnisse: In unserer Studiengruppe von 94 Teilnehmern gab es keinen signifikanten Unterschied in der Gesamtzeit (mittlere VL: 34 s (±24 s); DL: 37 s (±28 s), p = 0,246), während die Anzahl der Intubationen Versuche mit der VL signifikant niedriger war (mittlerer VL: 1,22 (±0,53); DL: 1,37 (±0,60), p = 0,023). Die Erfolgsrate der VL beim ersten Versuch war signifikant höher (VL: 84 %; DL 69 %, p = 0,016), die Sicht auf die Glottis war signifikant besser und die subjektive Sicherheit wurde durch VL erhöht. Schlussfolgerungen: Unsere Studienergebnisse legen nahe, dass die VL bei eher unerfahrenen Anwendern ein nützliches Instrument sein kann, um die Rate erfolgreicher endotrachealer Intubation von Frühgeborenen zu erhöhen und ihre wahrgenommene Sicherheit während des Verfahrens zu verbessern, was sich auf Mortalität und/oder Morbidität auswirken kann.
Date created
2021
Subject headings
[GND]: Frühgeborenes | Neugeborenes | Laryngoskopie | Endotracheale Intubation
[MeSH]: Laryngoscopy; Methods | Infant, Newborn | Intensive care, Neonatal; Methods | Respiratory therapy | Intubation, Intratracheal
[Free subject headings]: Video-Laryngoskopie | Intubationszeit | Intubationsversuch
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
CC BY 4.0 International
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-47148

von Salis-Soglio, Nicolaus (2023): Erfolgsrate und Dauer der simulierten orotrachealen Intubation Frühgeborener unter Verwendung eines Videolaryngoskopes im Vergleich zur direkten Laryngoskopie. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-47148
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement