• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Experimentelle Studie zur Beurteilung der Strahlenbelastung einer intraoperativen 3D-C-Bogen Bildgebung im Bereich des Mittelgesichts im Vergleich zur postoperativen CT oder DVT

Thumbnail
Diss_Griesser.pdf (2.185Mb)
Erstveröffentlichung
2022-10-04
Authors
Grießer, Anne-Kathrin
Referee
Wilde, Frank
Schmidt, Stefan
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BWK)
UKU. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
UKU. Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Abstract
Zielsetzung: Das Ziel dieser experimentelle Studie war es, die Strahlenbelastung intraoperativ einsetzbarer 3D-C-Bögen mit denen einer postoperativ durchgeführten Computertomographie (CT) sowie Digitalen Volumentomographie (DVT) vor dem Hintergrund der speziellen Indikation einer postoperativen Stellungskontrolle nach erfolgter Gesichtsschädelrekonstruktion zu vergleichen. Methodik: Dafür wurde ein mit 24 Thermolumineszenzdosimetern (TLD) bestückter Alderson-Rando Phantomkopf zur Ermittlung der effektiven Dosen von zwei DVT-Geräten, vier mobilen 3D-C-Bögen und einer CT eingesetzt. Ergebnisse: Unter Berücksichtigung der Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 1990 (ICRP 60) und 2007 (ICRP 103) konnte eine deutlich geringer Strahlenbelastung für eine intraoperativ durchgeführte dreidimensionale Bildgebung mit Hilfe eines 3D-C-Bogen gegenüber, der einer postoperativen Kontrolle mittels einer CT oder der einer DVT bestimmt werden. In der Auswertung der Daten aller in dieser Studie verwendeten 7 Untersuchungsgeräte stellte sich heraus, dass für den mobilen und intraoperativ genutzten 3D-C-Bogen Siemens®Arcadis Orbic 3D die geringste effektive Gesamtdosis mit 4,67 µSv (ICRP 60) und mit 11,18 µSv (ICPR 103) bestimmt werden konnte. Die höchste Strahlenbelastung lag mit einer ermittelten effektiven Gesamtdosis von 813,03 µSv (ICRP 60) und mit 844,97 µSv (ICPR 103) bei der Computertomographie, dem Siemens®Somatom Force 384 Zeiler in der Grundgeräteeinstellung. Eine deutliche Dosiseinsparung um rund 66% zeigte sich bei der CT mit adaptierten Scanprogramm für den Gesichtsschädelbereich mit einer effektive Gesamtdosis von 278,73 µSv (ICRP 60) und 284,52 µSv (ICPR 103). Im Vergleich der CT mit adaptierten Scanprogramm für den Gesichtsschädelbereich und dem 3D-C-Bogen Siemens®Arcadis Orbic 3D konnte für diesen eine 30-fach geringere effektive Gesamtdosis bestimmt werden. Schlussfolgerung: Die deutlich geringere Strahlenexposition für den Patienten sowie die Einsatzmöglichkeit direkt im Operationssaal mit sofortiger Ergebniskontrolle, zeigen den Vorteil und Nutzen einer intraoperativen 3D-C-Bogen Anwendung für Patient und Operateur.
Date created
2021
Subject headings
[GND]: Gesichtschirurgie | Computertomografie | Dimension 3 | Strahlenbelastung
[MeSH]: Reconstructive surgical procedures | Maxillofacial injuries; Surgery | Orbital fractures | Imaging, Three-dimensional | Radiation exposure
[Free subject headings]: 3D-C-Bogen | intraoperative 3D Bildgebung | Mittelgesichtsrekonstruktion | postoperative dreidimensionale Bildgebung | Frakturversorgung | Gesichtsschädel | Effektive Dosis
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
CC BY 4.0 International
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-44941

Grießer, Anne-Kathrin (2022): Experimentelle Studie zur Beurteilung der Strahlenbelastung einer intraoperativen 3D-C-Bogen Bildgebung im Bereich des Mittelgesichts im Vergleich zur postoperativen CT oder DVT. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-44941
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement