Untersuchungen zu funktionalisierten Elektroden in der elektrochemischen Doppelschicht

Erstveröffentlichung
2017-07-19Autoren
Horvat, Sebastian
Gutachter
Jacob, TimoZiener, Ulrich
Dissertation
Fakultäten
Fakultät für NaturwissenschaftenInstitutionen
Institut für ElektrochemieZusammenfassung
Im ersten Teil dieser Arbeit wurde eine nanostrukturierte, enzymfunktionalisierte Elektrode unter Verwendung des Modellsystems Au(111)/4-PyS/Pt aufgebaut und charakterisiert, wobei der Einfluss unterschiedlicher Enzym-Linker auf die Oberflächen-Topographie sowie die Sensitivität der Glucose-Sensoren im Fokus stand. Im zweiten Teil der Arbeit wurde eine Raman aktive Sonde an verschiedenen Positionen einer hybridisierten DNA-Sequenz angebracht. Unter Verwendung des molekularen Stark-Effekts gelang es, das lokale elektrische Feld in der elektrochemischen Doppelschicht zu vermessen.
Erstellung / Fertigstellung
2017
Schlagwörter
[GND]: Glucose-Sensor | Metallisieren | Elektrochemische Doppelschicht | Stark-Effekt[LCSH]: Detectors; Materials | Monomolecular films | Metallizing | Stark effect | Electric fields
[Freie Schlagwörter]: Amperometrische Glucose-Sensoren | Self-assembled monolayers (SAMs) | Metallisierung | Enzym-Linker | Enzym-Topographie | Sensitivität der Glucose-Sensoren | DNA-basierte Sensoren | Raman-Sonde | Lokales elektrisches Feld
[DDC Sachgruppe]: DDC 540 / Chemistry & allied sciences
Metadata
Zur LanganzeigeDOI & Zitiervorlage
Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4428
Horvat, Sebastian (2017): Untersuchungen zu funktionalisierten Elektroden in der elektrochemischen Doppelschicht. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4428
Verschiedene Zitierstile >