Identifizierung des fbsA-Gens aus S. agalactiae und Untersuchungen zur Bedeutung von FbsA für dieVirulenz der Bakterien
Dissertation
Autoren
Schubert, Axel
Fakultäten
Fakultät für NaturwissenschaftenZusammenfassung
S. agalactiae ist ein häufiger Erreger bakterieller Sepsen und Meningitiden bei menschlichen Neugeborenen. Die Interaktion mit unterschiedlichen Wirtsproteinen stellt dabei einen wichtigen Virulenzfaktor von S. agalactiae dar. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Identifizierung des fbsA-Gens aus S. agalactiae sowie Untersuchungen zur Bedeutung von FbsA für die Virulenz dieser Bakterien.
Erstellung / Fertigstellung
2005
Normierte Schlagwörter
Adhäsine [GND]Fibrinogen [GND]
Streptococcus agalactiae [GND]
Virulenz [GND]
Streptococcal infections [LCSH]
Schlagwörter
fbsA; fbsA-Promotor; GBSMetadata
Zur LanganzeigeZitiervorlage
Schubert, Axel (2005): Identifizierung des fbsA-Gens aus S. agalactiae und Untersuchungen zur Bedeutung von FbsA für dieVirulenz der Bakterien. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-417