• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Rolle von Wnt-4 bei der Neuralentwicklung von Xenopus laevis

Thumbnail
vts_5203.pdf (22.65Mb)
155 Seiten
Veröffentlichung
2005-02-15
Authors
Maurus, Daniel
Dissertation


Faculties
Fakultät für Naturwissenschaften
Abstract
Das Gen Wnt-4 wird während der Embryonalentwicklung von Xenopus laevis differentiell exprimiert. Die hochspezifische Expression von Wnt-4 in der anterioren Neuralplatte deutet auf eine Funktion von Wnt-4 bei der Musterbildung des frühen Nervensystems hin. Um die Funktion von Wnt-4 zu bestimmen, wurde die Wnt-4 Expression mittels Injektion eines Wnt-4 spezifischen antisense Morpholino-Oligonukleotids inhibiert. Der Funktionsverlust von Wnt-4 führt zu einem vollständigen Verlust des Auges. Wnt-Faktoren können ihr Signal durch verschiedene Signalwege vermitteln. Es konnte gezeigt werden, daß Wnt-4 sein Signal durch einen b-Catenin unabhängigen, nicht-kanonischen Signalweg vermittelt. Bei der Weiterleitung dieses Signals ist höchstwahrscheinlich die Jun-N-terminale-Kinase beteiligt. Um Wnt-4 Zielgene zu ermitteln, wurde Wnt-4 in Xenopus Explantaten überexprimiert. Mittels des Verfahrens der Subtraktiven Hybridisierung wurden die differentiell exprimierten Gene angereichert. Eines dieser Wnt-4-Zielgene, B9F (xEAF2), sticht durch seine hochspezifische Expression im Auge von Xenopus laevis Embryonen hervor. Hemmung der Expression von xEAF2 mittels Injektion eines xEAF2 spezifischen antisense Morpholino-Oligonukleotids führt zu einem vollständigen Augenverlust. xEAF2 ist zudem in der Lage, die Frequenz des Phänotyps, der durch Injektion des Wnt-4 Morpholinos hervorgerufen wird, zu verringern. Dies deutet auf eine enge funktionelle Kopplung von Wnt-4 und dem Wnt-4-Zielgen xEAF2 hin.
Date created
2004
Subject headings
[GND]: Glatter Krallenfrosch | Signaltransduktion
[MeSH]: Wnt proteins | Xenopus laevis
[Free subject headings]: Neuralentwicklung | Signalweg | Wnt-4
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-416

Maurus, Daniel (2005): Die Rolle von Wnt-4 bei der Neuralentwicklung von Xenopus laevis. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-416
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement