Untersuchung neuronaler Korrelate von sozialem Ausschluss und negativem Feedback ohne sozialen Kontext - Eine klinische Studie bei Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung im Vergleich zu gesunden Kontrollprobandinnen

Erstveröffentlichung
2017-06-12Autoren
Neff, Dominik
Gutachter
Abler, BirgitPlener, Paul
Dissertation
Fakultäten
Medizinische FakultätInstitutionen
UKU. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie IIIUKU. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Zusammenfassung
Ergebnisse neuerer Untersuchungen deuten darauf hin, dass bei Experimenten zu negativem sozialem Feedback im Sinne von sozialem Ausschluss und negativem, eher kognitivem Feedback im Rahmen von Fehlerverarbeitung ähnliche Muster der neuronalen Verarbeitung bestehen. Für negatives Feedback in besonderem Maß empfänglich sind Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Wir untersuchten 15 Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und 17 gesunde Kontrollprobandinnen mittels funktioneller Kernspintomografie. Beim Cyberball-Experiment zu sozialem Ausschluss zeigten Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung relative Minderaktivierungen in pgACC und vlPFC, denen Aufgaben bei der Wahrnehmung bzw. Regulation von Emotionen zugeschrieben werden. Neuronale Veränderungen kamen allerdings nicht nur bei der Ausschluss-, sondern insbesondere auch bei der Einschlussbedingung zum Vorschein. Dies unterstützt die These der veränderten Wahrnehmung und negativen Voreingenommenheit von sozialen Interaktionen bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Beim Go/NoGo-Experiment fanden wir zwischen den beiden Gruppen keine signifikanten Unterschiede der Verhaltensdaten oder der neuronalen Aktivierungen in den Hauptregionen für Fehlerverarbeitung. Unsere Ergebnisse unterstützen somit die Annahme von aufgabenspezifischen Verhaltensabweichungen im sozialen Kontext bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung, denen sich funktionelle neuronale Veränderungen zuordnen lassen.
Erstellung / Fertigstellung
2016
Schlagwörter
[GND]: Borderline-Persönlichkeitsstörung | Interaktion | Funktionelle Kernspintomografie[MeSH]: Borderline personality disorder | Magnetic resonance imaging
[Freie Schlagwörter]: Cyberball | Go/NoGo
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Zur LanganzeigeDOI & Zitiervorlage
Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4377
Neff, Dominik (2017): Untersuchung neuronaler Korrelate von sozialem Ausschluss und negativem Feedback ohne sozialen Kontext - Eine klinische Studie bei Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung im Vergleich zu gesunden Kontrollprobandinnen. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4377
Verschiedene Zitierstile >