Vorgehen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch medizinisch-therapeutisches Personal

peer-reviewed
Erstveröffentlichung
2021-11-01Authors
Clemens, Vera
Berthold, Oliver
Kölch, Michael
Fegert, Jörg M.
Wissenschaftlicher Artikel
Published in
Kindheit und Entwicklung ; 30 (2021), 4. - S. 236-243. - ISSN 0942-5403. - eISSN 2190-6246
Link to original publication
https://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000357Institutions
UKU. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/PsychotherapieUKU. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Document version
published version (publisher's PDF)Abstract
Zusammenfassung.
Theoretischer Hintergrund: Im letzten Jahr erreichten mehrere Verdachtsfälle von
Professional Sexual Misconduct (PSM) die Medizinische Kinderschutzhotline. Insbesondere meldeten sich
Heilberufler_innen, die Hinweise auf einen sexuellen Missbrauch von Kindern/Jugendlichen durch Kolleg_innen
hatten und nicht wussten, wie sie vorgehen sollen. Fragestellung: Zusammenstellung der
aktuellen Daten zu PSM und sexuellem Missbrauch von Minderjährigen im Gesundheitswesen.
Methode: Ausgehend von diesen Anfragen wurde eine selektiven Literaturrecherche zu
Definition, Epidemiologie und rechtlichen Rahmenbedingungen von PSM sowie mögliche Hinweise für PSM
durch Kolleg_innen durchgeführt. Ergebnisse: PSM durch Angehörige der
Gesundheitsberufe stellt ein relevantes Problem dar. Bei Verdacht auf PSM sollten Kolleg_innen nicht mit dem
Verdacht konfrontiert werden, sondern die Führungsebene informiert werden. Die Einbeziehung der
Strafverfolgungsbehörden sollte sorgfältig abgewogen werden. Eine Berücksichtigung der
Bedürfnisse und des Willens der betroffenen Patient_innen ist hierbei zentral. Diskussion und
Schlussfolgerung: PSM in der Medizin ist ein hochkomplexes und bisher wenig erforschtes Thema.
Subject headings
[GND]: Kind | Sexueller Missbrauch | Kindesmisshandlung | Kinderschutz[LCSH]: Child sexual abuse
[MeSH]: Child abuse, Sexual | Child, Institutionalized | Professional misconduct
[Free subject headings]: institutioneller Kinderschutz | medizinische Kinderschutzhotline | professional sexual misconduct | child maltreatment institutional child protection | medical child protection hotline
[DDC subject group]: DDC 150 / Psychology | DDC 300 / Social sciences
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-43673
Clemens, Vera et al. (2022): Vorgehen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch medizinisch-therapeutisches Personal. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-43673
Citation formatter >
This could also interest you:
-
Rechtliche Aspekte im Kinderschutz
Heimann, Tobias; Kölch, Michael (2021)Wissenschaftlicher Artikel
-
Mothers as perpetrators and bystanders of child sexual abuse
Gerke, Jelena et al. (2021)Wissenschaftlicher Artikel
-
Reasonable suspicion in reporting child maltreatment: a survey among German healthcare professionals
Berthold, Oliver et al. (2021)Wissenschaftlicher Artikel