• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Konzeption, Durchführung und Evaluation eines zahnärztlichen Prophylaxe-Programms für Schüler zwischen 10 und 15 Jahren in weiterführenden Schulen

Thumbnail
Dissertation_KLang.p ... (2.069Mb)
Erstveröffentlichung
2022-06-21
Authors
Lang, Karolin
Referee
Kammer, Thomas
Haase, Stephan
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III
UKU. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Abstract
Karies ist in Deutschland rückläufig – jedoch nicht in gleichem Maße für alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen. In Familien mit sozialer Benachteiligung oder solchen mit Migrationshintergrund, sowie bei Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren, ist die Karies noch weiter verbreitet. Gruppenprophylaxe-Maßnahmen an Schulen eignen sich gut, um Jugendliche regelmäßig zu erreichen. Jedoch werden an weiterführenden Schulen solche Maßnahmen kaum mehr angeboten, da die Gruppenprophylaxe-Programme der Krankenkassen in der Regel ab dem 12. Lebensjahr enden. Es wurde daher ein Prophylaxe-Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren konzipiert, erprobt und evaluiert, was dazu beitragen soll, die beschriebene Situation aufzufangen. Ziel ist die Mundgesundheit zu verbessern und ein Verständnis für die Wichtigkeit guter Zahnhygiene, sowie die Befähigung zu solcher zu schaffen – möglichst aus intrinsischer Motivation. Das Unterrichtsprogramm basiert auf anerkannten psychologischen Theorien aus der Lernmotivationsforschung, sowie auf einer altersgerechten Didaktik und Themenauswahl. Naturwissenschaftliche und ganzheitliche Ansätze spielen eine zentrale Rolle bei der möglichst eigenständigen Erarbeitung von Wissen und Fertigkeiten durch die Kinder und Jugendlichen. Am Prophylaxe-Programm nahmen insgesamt 59 Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 15 Jahren teil. An zwei weiterführenden Schulen in Bayern und Baden-Württemberg erfolge die Durchführung mit je einer Interventions- und einer Wartekontrollgruppe. Das mehrwöchige Prophylaxe-Programm umfasste fünf Unterrichtseinheiten zu Themen wie Zahn- und Gebissanatomie, Kariesentstehung, Mundgesundheit, sowie zahngesunde Ernährung zu denen die Studienteilnehmer unter anderem selber geforscht und experimentiert haben. Nach jeder Unterrichtseinheit erfolgte eine anonymisierte Schülerevaluation zur Verständlichkeit der Unterrichtsthemen, zur Sinnhaftigkeit der verwendeten Unterrichtsmaterialien und Experimente und zum Spaß am Unterricht. Zudem konnten die Schüler eigene Punkte ansprechen, die ihnen gut oder weniger gut gefallen haben. Die Studie wurde während ihrer gesamten Dauer zahnmedizinisch begleitet. Basierend auf der Auswertung der Schüler-Evaluation und der Ergebnisse aus Sicht der Interventionsleitung funktionierte das Unterrichtsprogramm im Rahmen der Schülerstudie sehr gut, die Jugendlichen blieben über die gesamte Studiendauer interessiert, motiviert und zeigten auch eine Verbesserung in ihrer Mundhygiene (Plaque-Index) sowie Zahnputzfrequenz. Das Prophylaxe-Programm erzielte sehr positive Resultate für die Altersgruppe der 10- bis 15-Jährigen, weswegen ein flächendeckender Einsatz an weiterführenden Schulen sehr wünschenswert wäre, um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen weiter und möglichst nachhaltig zu verbessern.
Date created
2020
Subject headings
[GND]: Schulkind | Zahnpflege | Gesundheitserziehung
[MeSH]: Health education, Dental | Oral health; Education | Oral hygiene; Education
[Free subject headings]: Schulprogramm | Mundgesundheit | Zahnprophylaxe | Mundhygieneerziehung | Mundhygiene
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
CC BY 4.0 International
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-43444

Lang, Karolin (2022): Konzeption, Durchführung und Evaluation eines zahnärztlichen Prophylaxe-Programms für Schüler zwischen 10 und 15 Jahren in weiterführenden Schulen. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-43444
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement