Der zahngesunde Schüler: Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen - Evaluation eines Prophylaxeprogrammes für 10- bis 15-Jährige in der Schule

Erstveröffentlichung
2017-02-09Authors
Kram, Maren
Referee
Kammer, ThomasHaase, Stephan
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie IIIUKU. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Abstract
Die Schule eignet sich als ein geeigneter Ansatzpunkt zur Schaffung gesundheitlicher Chancengleichheit. Mundgesundheitsfördernde Interventionen können dabei ihren Beitrag zur allgemeinen Körpergesundheit leisten. Bedauernswerterweise werden nur selten Zahnprophylaxeprogramme an weiterführenden Schulen angeboten. Insbesondere in der Pubertät nimmt die Neigung zu gesundheitsgefährdenden Verhaltensweisen zu, so dass es besonders in dieser Altersgruppe wichtig erscheint, gesundheitsförderndes Verhalten zu unterstützen.
Daher stellt sich die Frage, inwiefern sich ein mehrwöchiges Zahnprophylaxeprogramm mit naturwissenschaftlichen Ansatz, auf das Zahnpflegeverhalten von Jugendlichen an weiterführenden Schulen auswirkt. Neben der Wirksamkeit der Intervention als zentraler Gesichtspunkt wurde auch die Beeinflussung des Selbstbildes, der Lebenszufriedenheit sowie der emotionalen Kontrolle der Probanden analysiert.
Es nahmen 59 Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 15 Jahren am Zahnprophylaxeprogramm teil. Die Durchführung erfolgte an zwei weiterführenden Schulen mit je einer Interventions- und einer Wartekontrollgruppe. Die Studienteilnehmer durchliefen eine mehrwöchige, mundgesundheitsfördernde Intervention mit fünf Unterrichtseinheiten rund um die Themen Mundhygiene, Kariesentstehung sowie zahngesunde Ernährung. Während der gesamten Studiendauer wurde der Zahnstatus der Studienteilnehmer, die Selbsteinschätzung ihrer exekutiven Funktionen und der Bildungsstand der Eltern erhoben. Zudem wurde zu fünf Messzeitpunkten der Mundhygienestatus , das Mundgesundheitsverhalten sowie das Selbstbild und die Lebenszufriedenheit der Probanden dokumentiert.
Es wurde eine Verbesserung der Mundhygiene der Kinder und Jugendlichen bezüglich des Plaque-Index sowie eine Zunahme der Zahnputzfrequenz konstatiert. Das Prophylaxeprogramm zeigte eine sehr positive Wirkung, sodass eine flächendeckende Mundgesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen schulbasierter Prophylaxeprogramme an weiterführenden Schulen wünschenswert wäre.
Date created
2016
Subject headings
[GND]: Gesundheitsförderung | Schulprogramm | Zahnpflege | Gesundheitserziehung[MeSH]: Mouth | Health promotion | Dental plaque; Diagnosis | Oral hygiene; Education | Health education
[Free subject headings]: Mundgesundheit | Zahnprophylaxe | Mundhygieneerziehung | Mundhygiene | Plaquekontrolle
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4231
Kram, Maren (2017): Der zahngesunde Schüler: Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen - Evaluation eines Prophylaxeprogrammes für 10- bis 15-Jährige in der Schule. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4231
Citation formatter >