Giordano Bruno und Adam Elsheimer
Wissenschaftlicher Beitrag
Abstract
Der Beitrag stellt eine Verbindung zwischen Giordano Bruno und dem Schaffen Adam Elsheimers her. Dessen Hl. Laurentius und Hl. Stephanus beziehen sich auf die Hinrichtung Brunos am 17. Feb. 1600 in Rom. Angeregt durch die Supernova von 1604 betrachtete der Barockmaler den Sternenhimmel durch ein Teleskop. In der Aurora und der Flucht nach Ägypten erweist er sich als ein Anhänger des Kopernikus und Brunos. Erstmals werden alle Sternbilder in diesem letzten Bild rekonstruiert.
Date created
10.01.2017
Subject headings
[GND]: Astronomie | Renaissance | Heliozentrisches System[LCSH]: Astronomy; History; 17th century | Bruno, Giordano 1548-1600 | Cesi, Federico 1585-1630 | Elsheimer, Adam 1578-1610
[Free subject headings]: Elsheimer, Adam: Die Flucht nach Ägypten | Spätrenaissance | Accademia dei Lincei
[DDC subject group]: DDC 100 / Philosophy
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4223
Keim, Frank (2017): Giordano Bruno und Adam Elsheimer. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4223
Citation formatter >