• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Bedeutung der viralen Proteine pUL71, pUL103 und gpUL132 für das Viruswachstum klinischer Isolate des Humanen Cytomegalievirus

Thumbnail
EB_Dissertation.pdf (2.149Mb)
Erstveröffentlichung
2022-03-18
Authors
Bauerschmidt, Elena
Referee
von Einem, Jens
Spellerberg, Barbara
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Institut für Virologie
UKU. Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Abstract
Die durch eine Infektion mit dem Humanen Cytomegalievirus gesteigerte Morbidität und Mortalität, insbesondere in den klinischen Bereichen Pädiatrie und Hämatoonkologie, zu verringern, stellt die virologische Forschung noch immer vor eine große Herausforderung. Die Entwicklung antiviraler Therapeutika ist von großer Wichtigkeit für die Reduzierung HCMV-assoziierter Erkrankungsfälle und daraus resultierenden Folgeschäden. In der vorliegenden Arbeit wurden potentielle antivirale Zielstrukturen im Hintergrund des klinischen Isolats Merlin auf Ihre Bedeutung für das Wachstum dieses Virusstammes hin untersucht. Es wurden hierfür durch markerlose BAC-Mutagenese gezielt genetische Bereiche modifiziert, die für die bereits zuvor im Labor untersuchten Proteine pUL71, pUL103 und gpUL132 kodieren. Die Viren mit Veränderungen in diesen Genbereichen wurden dann in Wachstumsanalysen untersucht. Hierbei konnte für den pUL71/pUL103-Proteinkomplex gezeigt werden, dass ein Fehlen dieses viralen Genproduktes im klinischen Isolat zu deutlichen Wachstumsdefekten führt. Für das ebenfalls untersuchte virale Glykoprotein gpUL132 war hingegen in einer gpUL132-defizienten Merlin Virus-Mutante kein eindeutiger über die gesamte Dauer der Analyse bestehender Wachstumsdefekt festzustellen. Zu finden waren im Hintergrund dieses Virus jedoch ein im Durchschnitt weniger rundes vAC, was vermuten lässt, dass dieses Glykoprotein für die korrekte vAC-Biogenese, Bedeutung besitzt. Die genaue Funktion von gpUL132 bleibt jedoch weiterhin unklar und sollte deshalb Gegenstand weiterer Untersuchungen sein.
Date created
2019
Project uulm
Promotionsprogramm Experimentelle Medizin / Medizinische Fakultät der Universität Ulm
Subject headings
[GND]: Cytomegalie-Virus | Viruzid
[MeSH]: Cytomegalovirus | Cytomegalovirus infections; Therapy | Viral proteins | Antiviral agents
[Free subject headings]: HCMV
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
CC BY 4.0 International
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-42247

Bauerschmidt, Elena (2022): Bedeutung der viralen Proteine pUL71, pUL103 und gpUL132 für das Viruswachstum klinischer Isolate des Humanen Cytomegalievirus. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-42247
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement