• English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die chirurgische Zahnextraktion bei antikoagulierten Patienten sowie deren Management

Thumbnail
oparuWagner.pdf (2.619Mb)
Erstveröffentlichung
2016-12-19
Autoren
Wagner, Maximilian
Gutachter
Muth, Claus-Martin
Geibel, Margrit-Ann
Dissertation


Fakultäten
Medizinische Fakultät
Institutionen
UKU. Klinik für Anästhesiologie
UKU. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Zusammenfassung
Gerinnungsgehemmte Patienten stellen eine Risikogruppe bei zahnärztlich chirurgischen Therapien dar. Die Ziele der Studie sind, den Wissenstand auf dem Themengebiet der Gerinnungshemmung, mit den enthaltenen Gerinnungstests und Medikamenten darzustellen. Zusätzlich sollte gezeigt werden, wie das Patientenmanagement eines gerinnungsgehemmten Patienten im täglichen Praxisalltag abläuft, welche chirurgischen Therapien unter einer bestimmten gerinnungshemmenden Medikation durchgeführt werden und wie bei einer möglichen Nachblutung verfahren wird. Hierzu wurde ein vier Teile umfassender Fragebogen erstellt. Dieser enthält allgemeine Daten zum Studienteilnehmer, Fragen zum Wissensstand auf dem Themengebiet des Gerinnungsmanagements, zu eigenständig durchgeführten Behandlungen bei gerinnungsgehemmten Patienten, sowie zum Management von gerinnungsgehemmten Patienten und Nachblutungen. Im Rahmen der durchgeführten Studie kann gezeigt werden, dass die Selbsteinschätzung, bezogen auf den Wissenstand zum Themengebiet der Gerinnungshemmung, erwartungsgemäß in einem deutlichen Zusammenhang zu einer besuchten Fortbildung auf diesem Gebiet steht. Allgemein kann ein hoher Wissenstand dargestellt werden. Es zeigen sich jedoch auch, besonders in Bezug auf die direkten-oralen-Antikoagulantien, Wissenslücken. Ein ähnliches Bild spiegelte sich im klinischen Umgang mit gerinnungsgehemmten Patienten wider. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer verhält sich Leitlinien konform. Einzig die Einschätzung zur Einstellung des International-Normalized-Ratio-Wertes wird überwiegend als zu gering angegeben. Analog zum aufgezeigten Wissensdefizit zu direkten-oralen- Antikoagulantien kann auch ein unsicherer Umgang mit diesen Medikamenten gezeigt werden. Sowohl beim Um- und Absetzten von Medikamenten als auch im Umgang mit Nachblutungen kann eine literaturkonforme Handhabung durch die Studienteilnehmer gezeigt werden. Einzig das gerinnungsstabilisierende Medikament Tranexamsäure wurde häufig in seinem klinischen Stellenwert unterschätzt. Allgemein gilt die Erhebung einer Anamnese als essentieller Bestandteil der Behandlung entsprechender Patienten, wozu auch ein fundiertes Wissen über die erhobenen Medikamente gehört. Besonders im Bereich der direkten-oralen-Antikoagulantien sollten bestehende Wissenslücken weiter geschlossen werden.
Erstellung / Fertigstellung
2015
Schlagwörter
[GND]: Zahnextraktion | Blutgerinnungshemmung
[MeSH]: Tooth extraction | Blood coagulation | Anticoagulants
[Freie Schlagwörter]: Antikoagulation
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Lizenz
Standard (ohne Print-on-Demand)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1

Metadata
Zur Langanzeige

DOI & Zitiervorlage

Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4171

Wagner, Maximilian (2016): Die chirurgische Zahnextraktion bei antikoagulierten Patienten sowie deren Management. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4171
Verschiedene Zitierstile >



Leitlinien | kiz Service OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Browsen

Gesamter BestandBereiche & SammlungenPersonenInstitutionenPublikationstypUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenEU-Projekte UlmDFG-Projekte UlmWeitere Projekte Ulm

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Leitlinien | kiz Service OPARU | Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung