• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Thyreoidale Dysfunktion und Steatosis hepatis bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen

Thumbnail
Dissertation_Holzner ... (1.751Mb)
Erstveröffentlichung
2016-11-29
Authors
Holzner, Daniela
Referee
Kratzer, Wolfgang
Wabitsch, Martin
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Innere Medizin I
UKU. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Abstract
Die nichtalkoholische Fettleber (NAFL) gehört zu einer der häufigsten Lebererkrankungen weltweit. Auf Grund der steigenden Prävalenz, der mit der Erkrankung einhergehenden erhöhten Mortalität und den Unklarheiten in der Pathogenese kommt der Identifizierung weiterer Risikofaktoren eine wichtige Bedeutung zu. In der erwachsenen Bevölkerung konnte ein Zusammenhang mit der thyreoidalen Dysfunktion gezeigt werden. Die Daten für Kinder und Jugendliche beschränken sich bisher auf wenige Studien. In der vorliegenden Arbeit sollte eine mögliche Assoziation zwischen den Schilddrüsenparametern, den Tanner-Stadien und einer NAFLD sowie zwischen dem Schweregrad der Steatose und den T3-, T4- und TSH-Werten bei übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen untersucht werden. Es wurden die Daten von 334 Probanden zwischen 10 und 19 Jahren ausgewertet. Die Prävalenz der Steatosis hepatis lag im untersuchten Kollektiv bei 29,6%. Es konnte eine Assoziation zwischen TSH und Steatosis hepatis sowie für steigende TSH-Werte (eingeteilt in Quartile) eine steigende Steatoseprävalenz gezeigt werden. Beim Vergleich der Gruppen mit unterschiedlichen Steatose-Schweregraden zeigten sich signifikante Unterschiede für den TSH-Wert im Gesamtkollektiv und der adipösen Untergruppe. Die vorliegenden Ergebnisse können damit zum Teil die bisher veröffentlichten Studien bestätigen. Allerdings zeigt sich, dass die bisherige Datenlage nicht ausreicht, um eine gesicherte Aussage zum Zusammenhang zwischen der NAFLD und der thyreoidalen Dysfunktion im Kindes- und Jugendalter zu machen. Weitere Studien mit großen Kollektiven und gesunden Kontrollgruppen sollten folgen, um das TSH als unabhängigen Risikofaktor einzuschätzen.
Date created
2015
Subject headings
[GND]: Fettleber | Hypothyreose | Thyreotropin | Kind | Jugend
[MeSH]: Fatty liver | Non-alcoholic fatty liver disease | Hypothyroidism | Obesity | Child | Adult
[Free subject headings]: NAFLD | Steatosis hepatis | Thyreoidale Dysfunktion | TSH | Kinder und Jugendliche
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4149

Holzner, Daniela (2016): Thyreoidale Dysfunktion und Steatosis hepatis bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4149
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement