Komplikationen und Lebensqualität nach orthotopem Harnblasenersatz beim weiblichen Geschlecht

Erstveröffentlichung
2016-11-14Autoren
Eickhoff, Alexander
Gutachter
Jentzmik, FlorianFröba, Gebhard
Dissertation
Fakultäten
Medizinische FakultätInstitutionen
UKU. Klinik für UrologieUKU. Klinik für Anästhesiologie
Zusammenfassung
In folgender Arbeit werden die Komplikationen nach Zystektomie und Implantation einer Ileumneoblase beim weiblichen Geschlecht klassifiziert aufgelistet. Außerdem werden Faktoren welche diese beeinflussen dargestellt. Ein weiterer Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der postoperativen Lebensqualität, der Inkontinenz und der sexuellen Funktion. Hierzu wurden zum einen retrospektiv Patientenakten der 121 zwischen 1995 und 2010 behandelten Patientinnen ausgewertet. Zum anderen wurde den 68 noch lebenden Patientinnen QLQ- C30-, QLQ-BLM30- und Inkontinenzfragebögen zugesandt. Diese wurden ausgewertet, interpretiert und mit anderer Literatur verglichen.
Erstellung / Fertigstellung
2016
Schlagwörter
[GND]: Ersatzblase[MeSH]: Urinary bladder | Cystectomy | Urinary incontinence | Quality of life
[Freie Schlagwörter]: Neoblase weibliches Geschlecht | Inkontinenz Neoblase | Lebensqualität Neoblase | Komplikationen Neoblase
[DDC Sachgruppe]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Zur LanganzeigeDOI & Zitiervorlage
Nutzen Sie bitte diesen Identifier für Zitate & Links: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4125
Eickhoff, Alexander (2016): Komplikationen und Lebensqualität nach orthotopem Harnblasenersatz beim weiblichen Geschlecht. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4125
Verschiedene Zitierstile >