Die klinische Prüfung von chirurgischen und therapeutischen Ansätzen unserer Patienten mit neuroendokrinen Neoplasien (NEN) im Vergleich zur Weltliteratur und international anerkannten Standards (ENETS und WHO)

Erstveröffentlichung
2016-09-16Authors
Bruder, Christine
Referee
Henne-Bruns, DorisSchmidt, Roland
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Allgemein- und ViszeralchirurgieAbstract
Hintergrund dieser Arbeit ist eine seltene Gruppe von Tumoren, die eine hohe Anzahl an heterogenen Erkrankungen verursachen und dadurch zunehmend im Mittelpunkt des Interesses stehen - neuroendokrine Neoplasien (NEN). Inzwischen existieren neue Therapieoptionen, deren Prognose erheblich vom Tumorstadium sowie der Differenzierung der Tumore abhängig ist.
In der nun vorliegenden retrospektiven Analyse wurden aus 3261 Patienten 99 Patienten ermittelt, welche im Zeitraum von 2000 bis 2011 in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Universitätsklinikum Ulm aufgrund einer NEN behandelt wurden. Die 99 Patienten wurden bezüglich ihrer klinischen Verläufe, primär kurativen/ palliativen Therapie, histopathologischen Befunde und ihres Therapieverlaufes analysiert.
Aufgrund der Heterogenität der Tumore wurden nur die häufigsten NEN von Pankreas, Ileum und Appendix detaillierter untersucht und die Ergebnisse mit publizierten Daten weiter verglichen. Es zeigte sich, dass vor allem NET-G1/G2 und Tumore im Stadium I primär kurativ operiert werden konnten. In der Palliativgruppe befanden sich hauptsächlich NEK-G3, Tumore in den Stadien III, IV und CUP. Im Ulmer Kollektiv stellte die Operation die häufigste und wichtigste Therapieform bei NEN dar.
Date created
2015
Subject headings
[GND]: Induktionstherapie | Neuroendokriner Tumor[MeSH]: Neuroendocrine tumors | Gastro-enteropancreatic neuroendocrine tumor | Neoadjuvant therapy
[Free subject headings]: Gastroenteropankreatische neuroendokrine Neoplasien (GEP-NEN) | GEP-NET/-NEC | UICC/AJCC-Klassifikation der WHO 2010 | European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) von 2006/07 | Neoadjuvante oder adjuvante Therapieformen | Chirurgische Therapieoptionen
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4105
Bruder, Christine (2016): Die klinische Prüfung von chirurgischen und therapeutischen Ansätzen unserer Patienten mit neuroendokrinen Neoplasien (NEN)
im Vergleich zur Weltliteratur und international anerkannten Standards (ENETS und WHO). Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4105
Citation formatter >