Author | Kappenschneider, Judith | dc.contributor.author |
Date of accession | 2016-08-30T13:49:16Z | dc.date.accessioned |
Available in OPARU since | 2016-08-30T13:49:16Z | dc.date.available |
Year of creation | 2015 | dc.date.created |
Date of first publication | 2016-08-30 | dc.date.issued |
Abstract | Hintergrund: Psychiatrische Einrichtungen verfügen im Regelfall über eine Haus- bzw. Stationsordnung und ggf. weitere in unterschiedlicher Art festgelegte und kommunizierte Regeln. Fragestellungen betreffen die Art und Anzahl der Regeln auf den Stationen, auch im Hinblick auf einer eventuellen Über- oder Unterregulierung, sowie deren Bedeutung für die Behandlung. Fragestellungen: Ziel war die Untersuchung der Art und Häufigkeit von Stationsregeln sowie ihrer Bewertung durch Patienten und Mitarbeiter auf Stationen zur Behandlung von Alkoholabhängigen. Darüber hinaus sollten Zusammenhänge mit der allgemeinen Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit, der Stationsatmosphäre und dem Erleben der Aufnahme durch die Patienten analysiert werden. Methoden: Multizentrische Erhebung auf 5 Stationen in 5 Kliniken der Zentren für Psychiatrie Südwürttemberg mittels folgender Messinstrumente: eigens erstellter Fragebogen zur Erfassung der Regeln und ihrer Bewertung, Fragebogen zur Messung der Patientenzufriedenheit (ZUF-8), eigens erstellter Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit, Stationsbeurteilungsbogen (SBB) sowie Fragebogen zum Erleben der Aufnahme in einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (FEA-P). Ergebnisse: Die Stichprobe umfasste 134 Patienten und 41 Mitarbeiter. Die untersuchten Stationen unterschieden sich signifikant in der Anzahl der angegebenen Regeln. Eine Überlegenheit einer höheren oder geringeren Etablierung von Regelwerken im Hinblick auf die erhobenen Bewertungsmaße konnte nicht festgestellt werden. Insgesamt wurden die Stationsregeln auf allen Stationen recht positiv bewertet. Positive Zusammenhänge konnten zwischen der Bewertung der Stationsregeln und der allgemeinen Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie dem Erleben der Aufnahme durch die Patienten identifiziert werden. Schlussfolgerungen: Regeln werden offenbar verbreitet in einer bestimmten Zahl für notwendig gehalten und geschätzt; allerdings ist keine sichere Aussage möglich, wie weit die Regulierung gehen sollte. | dc.description.abstract |
Language | de | dc.language.iso |
Publisher | Universität Ulm | dc.publisher |
License | Standard (ohne Print-on-Demand) | dc.rights |
Link to license text | https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1 | dc.rights.uri |
Keyword | Stationsregeln | dc.subject |
Keyword | Alkoholabhängigkeit | dc.subject |
Keyword | Patientenzufriedenheit | dc.subject |
Keyword | Mitarbeiterzufriedenheit | dc.subject |
Keyword | Stationsatmosphäre | dc.subject |
Keyword | Aufnahme | dc.subject |
Dewey Decimal Group | DDC 610 / Medicine & health | dc.subject.ddc |
MeSH | Patient compliance | dc.subject.mesh |
MeSH | Alcoholism; Therapy | dc.subject.mesh |
MeSH | Patient admission; Standards | dc.subject.mesh |
Title | Subjektives Erleben von Stationsregeln im stationären Suchtbereich und Zusammenhangsanalysen mit der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit, der Stationsatmosphäre und dem Erleben der Aufnahme | dc.title |
Resource type | Dissertation | dc.type |
Date of acceptance | 2016-05-13 | dcterms.dateAccepted |
Referee | Steinert, Tilman | dc.contributor.referee |
Referee | Schulze, Ulrike | dc.contributor.referee |
DOI | http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4095 | dc.identifier.doi |
PPN | 1658582632 | dc.identifier.ppn |
URN | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-oparu-4134-7 | dc.identifier.urn |
GND | Alkoholismus | dc.subject.gnd |
GND | Arbeitszufriedenheit | dc.subject.gnd |
GND | Aufnahmestation | dc.subject.gnd |
Faculty | Medizinische Fakultät | uulm.affiliationGeneral |
Institution | UKU. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I | uulm.affiliationSpecific |
Institution | UKU. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie | uulm.affiliationSpecific |
Shelfmark print version | W: W-H 14.846 | uulm.shelfmark |
Grantor of degree | Medizinische Fakultät | uulm.thesisGrantor |
DCMI Type | Text | uulm.typeDCMI |
Type | Erstveröffentlichung | uulm.veroeffentlichung |
Category | Publikationen | uulm.category |
Bibliography | uulm | uulm.bibliographie |