• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Herausbildung und Entwicklung der kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung von 1952 bis 1957 in Weissenau und Gütersloh

Thumbnail
CBuecken_Diss.pdf (996.9Kb)
Erstveröffentlichung
2022-02-03
Authors
Bücken, Carolin
Referee
Schepker, Renate
Müller, Thomas
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Zentrum für Psychiatrie Weissenau
Abstract
Fragestellung: Im Rahmen der aktuellen Diskussion über die Umstände der Behandlung von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen in der Nachkriegszeit wurden zwei Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Versorgungsaufträge und der Entwicklung von Behandlungsstrategien untersucht. Insbesondere die Verabreichung von Psychopharmaka und die Frage nach der Vergabe von Versuchspräparaten standen im Mittelpunkt der Untersuchung. Methodik: Hierzu wurden 966 Patientenakten der Jahrgänge 1952 und 1957 aus der KJP Weissenau und der KJP Gütersloh ausgewertet. Ergebnisse: Noch 1957 wurden Behandlungsmethoden wie Fieberinduktion und medikamentös induzierte Schocktherapie mit Insulin angewandt. Psychotherapeutische Verfahren entwickelten sich mühsam. Das Aufkommen und die Anwendung von Neuroleptika verhielt sich in den beiden Einrichtungen ähnlich, wohingegen sich die Anteile der damals schon gebräuchlichen Psychopharmaka je nach Klinikkonzept anders entwickelten. Systematische Medikamentenstudien kamen nicht vor, es wurden jedoch Versuchspräparate eingesetzt. Schlussfolgerung: Unterschiedliche Klinikschwerpunkte lagen je nach Leitung und Auftrag vor und brachten verschiedene Behandlungskonzepte mit sich. Der Stand der Medikation inklusive der Versuchspräparate, der Psychotherapie und Psychodiagnostik konnte eingeordnet werden.
Date created
2020
Subject headings
[GND]: Kinderpsychiatrie | Jugendpsychiatrie | Psychopharmakon | Psychotherapie
[MeSH]: Child psychiatry | Psychotropic drugs | Psychotherapy; Methods
[Free subject headings]: Neuroleptika | Versuchspräparate | Therapiemethoden | Psychotherapie | Psychodiagnostik
[DDC subject group]: DDC 150 / Psychology | DDC 610 / Medicine & health
License
CC BY 4.0 International
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-41251

Bücken, Carolin (2022): Die Herausbildung und Entwicklung der kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung von 1952 bis 1957 in Weissenau und Gütersloh. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-41251
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement