Besteht eine Atrophie des Nervus vestibularis nach einer Neuritis vestibularis?

Erstveröffentlichung
2022-02-03Authors
Schneider, Daniel
Referee
Freund, WolfgangScheithauer, Marc
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für diagnostische und interventionelle RadiologieUKU. Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Abstract
Ein akuter Ausfall eines Gleichgewichtsorgans wird meist als Neuritis vestibularis bezeichnet. Diese wird durch eine Entzündung des Nervus vestibularis verursacht, bei der vor allem Herpesviren eine Rolle zu spielen scheinen. Ziel der Studie war es, magnetresonanztomographisch eine Atrophie des Nervus vestibularis nach einer Neuritis vestibularis nachzuweisen. Es wurden zehn Patienten mit persistierendem, einseitigem Vestibularisausfall nach abgelaufener Neuritis vestibularis (≥ 6 Monate seit Erstdiagnose) sowie zehn gesunde Kontrollpersonen (altersgematcht) eingeschlossen. Die Untersuchung erfolgte mittels hochauflösender CISS (constructive interference in steady state)-Sequenz an einem 3-Tesla-Magnetresonanztomographen. Nervus vestibularis superior und inferior wurden beidseits im lateralen Meatus acusticus internus dargestellt und die Nervenquerschnittsflächen ausgemessen. Bei den Patienten zeigte sich eine signifikant kleinere Querschnittsfläche des Nervus vestibularis superior auf der symptomatischen Seite im Vergleich zur asymptomatischen Seite und die Seitendifferenz der Querschnitte der Nervi vestibulares superiores war bei den Patienten im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant größer. Auffällig war, dass sich nur bei der Hälfte der Patienten eine deutliche Seitendifferenz der Querschnittsflächen der Nervi vestibulares superiores zeigte, die zum statistisch signifikanten Ergebnis auf Gruppenebene führte, obwohl durch gleiche Einschlusskriterien ein homogenes Patientengut geschaffen wurde. Die Ergebnisse der Studie geben Hinweise darauf, dass es verschiedene pathogenetische und pathophysiologische Vorgänge gibt, die zum Bild einer Neuritis vestibularis führen können.
Date created
2020
Subject headings
[GND]: Nervenentzündung | Gleichgewichtsorgan | Atrophie[MeSH]: Vestibular Neuronitis | Atrophy
[Free subject headings]: Gleichgewichtsorgan | Kernspintomografie | CISS
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-41249
Schneider, Daniel (2022): Besteht eine Atrophie des Nervus vestibularis nach einer Neuritis vestibularis? Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-41249
Citation formatter >