• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Eine unbekannte Handschrift aus dem Nachlass des Ulmer Stadtarztes Doktor Johann Franc (1649 - 1725) - Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel

Thumbnail
Dissertation_Tretter ... (104.0Mb)
Erstveröffentlichung
2022-01-28
Authors
Tretter, Christina
Referee
Winckelmann, Hans-Joachim
Wettengel, Michael
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
External cooperations
Stadtarchiv Ulm
Abstract
Das Buch “Praxis medica” aus dem Nachlass des Ulmer Stadtarztes Dr. Johann Franc (1649 - 1725) ist eine handschriftlich, in lateinischer Sprache verfasste, Rezeptsammlung aus einer Lindauer Apotheke. Die „Praxis medica“ ist kein Praxistagebuch, sondern eine Ergänzung zu den in Lindau vom Rat vorgeschriebenen Arzneibüchern, Pharmacopoeia Augustana und Dispensatorium des Valerius Cordus. Das Lindauer Rezeptbuch ermöglicht Rückschlüsse auf die akzeptierte medizinische Praxis im 16. bzw. 17. Jahrhundert. Circa 1000 Rezepte sind aufgeführt, von denen 324 untersucht wurden. Durch eine Handschriftenanalyse nach Prof. Dr. Lothar Michel ließen sich fünf Handschriften abgrenzen. Als Schreiber sind Apothekengehilfen, Apotheker und auch Ärzte zu vermuten. Eine zeitliche Einordnung der Rezepte erfolgte anhand der Lebens- und Schaffensdaten der in den Verordnungen genannten Ärzte, Apotheker und Patienten, sowie Pestausbrüchen in Lindau. Der Großteil der Rezepte stammt aus dem 16. Jahrhundert. Bei den untersuchten Rezepten handelt es sich vorwiegend um Pest- und Syphilis- Therapeutika. Die im 16. Jahrhundert zaghaft aufkommende Kritik an der Humoralpathologie und das Entstehen der Iatrochemie wird in den Rezepten sichtbar. Verordnungen, die der Dreckapotheke zuzuordnen sind, sind nur vereinzelt aufgeführt. Eine Transkription der Rezepte befindet sich im Anhang.
Date created
2020
Subject headings
[GND]: Franc, Johannes 1649 - 1725 | Arzneibuch
[MeSH]: Physicians; History | History of medicine | Formularies as topic; History | History, 16th century | History, 17th century
[Free subject headings]: Doktor Johann Franc | Medizingeschichte | Lindauer Rezeptbuch | Rezeptesammlung | Nachlass Ulmer Stadtarzt
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
CC BY 4.0 International
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-41193

Tretter, Christina (2022): Eine unbekannte Handschrift aus dem Nachlass des Ulmer Stadtarztes Doktor Johann Franc (1649 - 1725) - Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-41193
Citation formatter >


This could also interest you:

  • A Stone Never Cut for: A New Interpretation of The Cure of Folly by Jheronimus Bosch 

    Krischel, Matthis; Moll, Friedrich; Van Kerrebroeck, Philip (2014)
    Wissenschaftlicher Artikel

  • Patienten mit Migrationshintergrund in stationär-psychiatrischen Einrichtungen - Unterschiede zwischen erster und zweiter Generation: Bundesweite Umfrage der Arbeitsgruppe „Psychiatrie und Migration“ der Bundesdirektorenkonferenz 

    Schouler-Ocak, Meryam et al. (2010)
    Wissenschaftlicher Artikel

  • Neue Formen der Wissenskommunikation medizinischer Fachgesellschaften. Gedanken zu wissenschaftlichen Sammlungen und Museen für Urologie 

    Moll, F. H. et al. (2011)
    Wissenschaftlicher Artikel


Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement